Filovent Agentur für Bootsvermietung
  • Segelboote und Yachten
    Mit oder ohne Besatzung
  • Kabinenkreuzfahrten
    Meere & Flüsse
  • Hausboote
    Flüsse & Kanäle
  • Boote
    für 1 Tag

Bitte geben Sie ein Ziel an, um die Suche zu starten.

Der Tempel von Angkor Wat, Siemp Reap, Kambodscha

Tempel von Angkor: Eine authentische Reise durch die Geschichte

"Einer dieser Tempel könnte einen ehrenvollen Platz neben unseren schönsten Bauwerken einnehmen. Er ist größer als alles, was man sich vorstellen kann." nach den Schriften von Henri Mouhot nach seiner Entdeckung von Angkor Wat im Jahr 1860.

Die im Norden Kambodschas gelegene archäologische Stätte von Angkor ist eine wahre Schatzkammer Südostasiens. Sie beherbergt Angkor Wat, das größte religiöse Monument der Welt und eine der beeindruckensten Sehenswürdigkeiten Kambodschas. Diese beeindruckende Stätte macht Kambodscha zu einem der besten Reiseziele in Asien. Eine Kreuzfahrt auf dem Mekong bietet zudem die Möglichkeit, dieses einzigartige Erbe während Ihrer Reise aus einer anderen Perspektive zu entdecken.

Die fesselnde Geschichte des Tempels von Angkor in Kambodscha

Die archäologische Stätte von Angkor befindet sich in der Provinz Siem Reap im Norden Kambodschas und ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten in Südostasien. Der weitläufige archäologische Park erstreckt sich über 400 km² und umfasst etwa 200 Tempel sowie zahlreiche Wasseranlagen wie Barays und Kanäle. Diese Überreste zeugen von den verschiedenen Hauptstädten des Khmer-Reiches, das vom 9. bis 14. Jahrhundert blühte. Angkor, einst die Hauptstadt des Khmer-Reiches, symbolisiert die Macht und Raffinesse dieser Zivilisation, die Indochina und Südostasien beherrschte. 

Im 19. Jahrhundert von französischen Forschern wiederentdeckt, lag Angkor jahrhundertelang versteckt im Wald. Die Stadt diente als Hauptstadt des Khmer-Reiches und erlebte eine prächtige Blütezeit, in der sie laut Archäologen mehr als 500.000 Einwohner und Hunderte von Tempeln beherbergte. Eines der berühmtesten Bauwerke ist Angkor Wat, das Anfang des 12. Jahrhunderts unter König Suryavarman II. erbaut wurde. Dieser dem Hindugott Vishnu gewidmete Tempel diente als Hauptstadt und Staatstempel des Khmer-Reiches und zeugt von der Größe dieser Zivilisation sowie ihrem kulturellen und religiösen Einfluss in der Region, insbesondere auf die heutigen Gebiete von Vietnam und Thailand.

Preah Ko Tempel alte Khmer-Architektur und Hindu-Tempel in Angkor Wat
Von links nach rechts, Preah Ko Tempel alte Khmer-Architektur und Hindu-Tempel in Angkor Wat (Quelle: World Heritage & World history encyclopedia)

Baukönige und die Schätze des Khmer-Reiches

Das Khmer-Reich, gegründet von Jayavarman II. im frühen 9. Jahrhundert, erstreckte sich über die südostasiatische Halbinsel und umfasste Teile von Indochina, einschließlich Teilen des heutigen Vietnam und Thailand. Das Reich erreichte seinen Höhepunkt zwischen dem 9. und 14. Jahrhundert. Indravarman I., einer seiner Nachfolger, führte wichtige Wasserbauarbeiten durch, die den Wohlstand der Region sicherten. Im Jahr 879 ließ er den Preah Kô errichten, der den Beginn einer dreihundertjährigen architektonischen Blütezeit im Norden Kambodschas markierte. Der erste Bergtempel, der den Berg Meru symbolisiert, wurde 881 in Bakong erbaut.

Könige wie Suryavarman II. und Jayavarman VII. spielten eine entscheidende Rolle beim Bau und der Erweiterung der Tempel von Angkor. Suryavarman II., der um 1130 Angkor Wat gründete, leitete eine majestätische Bauperiode ein. Das nach Westen ausgerichtete Angkor Wat ist dem Hindugott Vishnu gewidmet und feiert den Sonnenzyklus, der besonders bei Sonnenauf- und -untergängen beeindruckend ist. Unter der Herrschaft von Jayavarman VII. entstanden ikonische buddhistische Tempel wie Angkor Thom, Bayon, Ta Prohm und Preah Khan. Diese Tempel sind herausragende Beispiele der Khmer-Architektur und verdeutlichen das hohe Maß an sozialer Ordnung und Hierarchie innerhalb des Reiches.

Gott Vishnu, König Suryavarman II. und König Jayavarman VII.
Von links nach rechts: Gott Vishnu, König Suryavarman II. und König Jayavarman VII. (Quelle: Flickr & Wikimedia Commons)

Die Geheimnisse und Wunder von Angkor Wat

Angkor Wat, das Juwel des Khmer-Reiches, ist ein Tempelberg, der dem Hindu-Gott Vishnu gewidmet ist und den Berg Meru mit seinen lotusförmigen Türmen darstellt. Er wurde Anfang des 12. Jahrhunderts von König Suryavarman II. in Kambodscha erbaut und ist das größte religiöse Monument der Welt sowie ein wahres architektonisches Wunder. Der von Wassergräben umgebene Komplex besteht aus einer Reihe von Galerien und pyramidenförmigen Türmen, die mit Basreliefs verziert sind, die mythologische und historische Szenen darstellen, darunter Episoden aus dem Ramayana und Mahabharata sowie Szenen aus der Zeit von Suryavarman II. Die Symmetrie und architektonische Raffinesse von Angkor Wat, mit seinen fünf ikonischen Türmen und künstlerischen Details, faszinieren Forscher und Besucher aus Frankreich und der ganzen Welt, die nach Kambodscha reisen.

Angkor Wat zeichnet sich durch sein Steingewicht aus, das dem der Cheops-Pyramide in Ägypten entspricht. Obwohl es gut erhalten ist, wird angenommen, dass es sich um einen königlichen Grabtempel handelt, obwohl es lange Zeit von buddhistischen Mönchen bewohnt wurde. Die komplexen Basreliefs umgeben Angkor Wat auf allen vier Seiten und erzählen mythologische Geschichten, darunter das Schlagen des Milchozeans, das auf der Ostseite zu sehen ist. Die Tempelanlage bietet vielseitige Monumente, darunter nicht nur Tempel sondern auch Terrassen. Die Elefanten-Terrasse und die Terrasse des Lepra-Königs sind beeindruckende Beispiele für die zeremoniellen Plattformen, die in Angkor für königliche Zeremonien genutzt wurden. 

Dieser Tempel bietet ein unvergessliches Erlebnis, besonders bei Sonnenuntergang, wenn das Licht auf die alten Steine fällt.

Trotz der Verwüstungen durch die Zeit und Konflikte bleibt die Pracht von Angkor Wat bestehen und zieht Millionen von Touristen nach Kambodscha, die von seinen Geheimnissen und Wundern fasziniert sind. Der Tempel wurde kontinuierlich von buddhistischen Mönchen gepflegt, und seine mit Basreliefs verzierten Wände sind ein unschätzbares Erbe der Khmer-Kunst. Angkor wurde 1860 vom Naturforscher Henri Mouhot wiederentdeckt und fasziniert durch seine Größe und seinen mystischen Charme. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts restaurieren internationale Teams die Tempel sorgfältig, wobei der Fokus auf den hydraulischen Aspekten der Stadt liegt und in Zusammenarbeit mit der Stadt Siem Reap, dem Zugangstor zu den Tempeln. Um die Geschichte und Kultur der Khmer besser zu verstehen, wird ein Besuch des Nationalmuseums in Phnom Penh dringend empfohlen. Das Museum in Phnom Penh beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Artefakten aus Angkor, die einen ergänzenden Einblick in die Erkundungen vor Ort bieten.

Asiatische Mönche vor Angkor Wat und dem Nationalmuseum von Kambodscha in Phnom Penh
Von links nach rechts: Asiatische Mönche vor Angkor Wat und Nationalmuseum von Kambodscha in Phnom Penh (Quelle: Adobe Stock)

Angkor Wat heute: Besuch und Erhaltung

Heute ist Angkor Wat ein nationales Symbol und eine der beeindruckensten Sehenswürdigkeiten Kambodschas. Das beliebte Reiseziel für Geschichts-, Archäologie- und Reisebegeisterte, zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern nach Kambodscha. Nachdem die Tempelanlage die Verwüstungen durch die Roten Khmer überstanden hatte, wurde die Stätte dank internationaler Bemühungen, insbesondere durch die École française d'Extrême-Orient und das Internationale Koordinierungskomitee zur Rettung und Entwicklung des historischen Stättenkomplexes von Angkor (CIC-Angkor), restauriert. Im Jahr 2004 führten diese Anstrengungen dazu, dass Angkor von der Liste des gefährdeten Welterbes gestrichen wurde.

Die Erhaltung dieser außergewöhnlichen Tempelanlage wird durch die Nationale APSARA-Behörde gewährleistet, die 1993 von der UNESCO gegründet wurde und die Restaurierungs- und Konservierungsprojekte in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern leitet. Die Erhaltungsbemühungen konzentrieren sich auf die Stabilisierung der Strukturen, die Restaurierung beschädigter Skulpturen und das nachhaltige Tourismusmanagement, um diesen historischen Schatz für zukünftige Generationen zu schützen.

Die Tempel von Angkor bilden einen riesigen archäologischen Komplex. Auf ihrem Höhepunkt zählte die Khmer-Hauptstadt mehr als eine Million Einwohner. Die Tempelanlage zeugt von der Macht und Raffinesse des Khmer-Reiches. Heute verbinden Entwicklungsprogramme die Erhaltung der Tempel mit dem Umweltmanagement und nachhaltigem Tourismus. Die Stadt Siem Reap, die 8 Kilometer entfernt liegt und mit dem Tuk-Tuk einfach zu erreichen ist, spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufnahme der Besucher und der Erhaltung der Strukturen. Zudem sind in den Park zahlreiche Dörfer integriert, die Landwirtschaft betreiben, insbesondere den Reisanbau.

Steintor von Angkor Thom und der Bayon-Tempel bei Sonnenuntergang
Von links nach rechts: Das Steintor von Angkor Thom und der Bayon-Tempel bei Sonnenuntergang (Quelle: Adobe Stock)

Die schönsten Tempel von Angkor

Die unumgänglichen Tempel

  • Ta Prohm befindet sich etwa 30 km südlich von Phnom Penh gelegen und ist berühmt für seine überwuchernden Baumwurzeln. Dieses buddhistische Mahayana-Kloster wurde durch die Filme Indiana Jones und Tomb Raider berühmt und bietet eine mystische Atmosphäre, in der die Natur die Ruinen zurückerobert. Ta Prohm ist ein Muss für jeden, der die lebendige Geschichte Kambodschas erforschen möchte. 
  • Phnom Bakheng, ist einer der der ältesten Tempel in Angkor und bietet einen atemberaubenden Blick auf Angkor Wat. Phnom Bakheng ist ein beliebter Ort für den Sonnenuntergang am Abend und bietet einen einzigartigen Ausblick auf die orangene Abendsonne über der Tempelanlage Angkors. 
  • Der Baphuon-Tempel in Angkor Thom ist ein weiteres Highlight, bekannt für seine komplexen Reliefs und monumentale Struktur.
  • Angkor Wat, das am besten erhaltene Tempel und größte religiöse Monument der Welt, war ursprünglich dem Hindugott Vishnu geweiht und wurde später zu einer buddhistischen Stätte. Die Galerien mit ihren detaillierten Basreliefs und die fünf lotusförmigen Türme, die den Berg Meru darstellen – die Wohnstätte der Götter in der hinduistischen Mythologie – machen Angkor Wat zu einem architektonischen Wunder und einem nationalen Symbol Kambodschas, das sogar auf der Flagge des Landes zu sehen ist.
ta Prohm Tempel und Angkor Wat Tempel
Von links nach rechts: Ta Prohm Tempel und Angkor Wat Tempel (Quelle: Adobe Stock)
  • Der Bayon-Tempel im Herzen der Königsstadt Angkor Thom ist berühmt für seine 216 in Stein gemeißelten Buddha-Gesichter, die in jede Himmelsrichtung blicken. Dieser eindrucksvolle Tempel wurde Ende des 12. Jahrhunderts von König Jayavarman VII. erbaut und gilt als herausragendes Beispiel für die Khmer-Kunst. Der Bayon-Tempel ist von großer historischer und spiritueller Bedeutung und zieht Besucher aus aller Welt in seinen Bann.
  • Der Preah Khan Tempel erbaut von König Jayavarman VII., ist ein weiteres herausragendes Beispiel der Khmer-Architektur. Der Tempelkomplex, dessen Name 'Heiliger Schwert' bedeutet, diente einst als buddhistisches Kloster und Universität. Preah Khan ist bekannt für seine labyrinthischen Gänge und kunstvollen Reliefs, die Besuchern einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur des Khmer-Reiches bieten. Die faszinierenden Strukturen und die geheimnisvolle Atmosphäre machen Preah Khan zu einem unverzichtbaren Stopp auf jeder Entdeckungstour durch die Tempelanlagen von Angkor.
  • Die Apsara-Tänzerinnen sind himmlische Tänzerinnen, deren Figuren in vielen Tempeln von Angkor zu finden sind und die eine einzigartige kulturelle Dimension mitbringen. Die kunstvoll geschnitzten Apsaras symbolisieren Schönheit und Kunst in der Mythologie der Khmer und stellen Tanz- und Zeremonienszenen dar. Die Apsaras-Reliefs bieten den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Traditionen und Rituale des Khmer-Reiches und sind ein Zeugnis der reichen kulturellen Geschichte Kambodschas.
Bayon-Tempel und die in Stein gemeißelten Apsaras-Tänzerinnen in Angkor Wat
Von links nach rechts: Der Bayon-Tempel und die in Stein gemeißelten Apsaras-Tänzerinnen in Angkor Wat (Quelle: Adobe Stock)

Tempel abseits der ausgetretenen Pfade

  • Beng Mealea: Beng Mealea, im 12. Jahrhundert erbaut, gehört zu den geheimnisvollsten Tempeln von Angkor. Er liegt etwa zwei Stunden von Siem Reap entfernt und bietet eine immersive Erkundung der majestätischen Überreste dieses Tempels, der von einem üppigen Dschungel umgeben ist. Der wilde und abenteuerliche Charme von Beng Mealea bleibt durch die Überwucherung mit Pflanzen erhalten und lässt Besucher in eine andere Zeit eintauchen.
  • Banteay Srei: Die Zitadelle der Frauen, Banteay Srei, ist das Schmuckstück von Angkor. Aus rosa Sandstein erbaut, zeichnet sich Banteay Srei durch seine feinen Schnitzereien und reichhaltigen architektonischen Details aus. Die Giebel und Friese sind mit Szenen aus dem Ramayana geschmückt und gelten als außergewöhnlich. Auch wenn einige Bereiche geschlossen sein können, können Touristen die sorgfältigen Verzierungen und die kunstvollen Bibliotheken bewundern.
  • Koh Ker und der Tempel Prasat Thom: Koh Ker, die ehemalige Hauptstadt der Khmer aus dem 10. Jahrhundert, beherbergt den Tempel Prasat Thom, der durch seine pyramidenförmige Struktur einzigartig ist. Mit einer Höhe von 30 Metern bietet er einen atemberaubenden Blick auf den umliegenden Wald. Koh Ker liegt etwas abseits der bekannteren Tempel von Angkor und ist ideal für Reisende, die Ruhe und archäologische Entdeckungen suchen.
Eingang von Beng Mealea, der Schrein von Banteay Srei und der Tempel Prasat Ko Keh
Von links nach rechts: Der Eingang von Beng Mealea, das Heiligtum von Banteay Srei und der Tempel Prasat Ko Keh (Quelle: Adobe Stock)

Praktische Tipps für die Erkundung von Angkor Wat in Kambodscha

  • Zugang: Angkor Wat liegt in der Nähe von Siem Reap und ist mit dem Taxi, Tuk-Tuk, Flugzeug oder Bus von Phnom Penh oder Bangkok aus leicht erreichbar. Es gibt häufige Verbindungen aus Frankreich. Sie können auch mit einer Kreuzfahrt in Kambodscha anreisen. Vor Ort bietet sich eine Fahrradtour an, um die Region auf eine immersive und umweltfreundliche Weise zu erkunden.
  • Öffnungszeiten: Die Anlage ist täglich von 5 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Es wird empfohlen, früh am Morgen zu besuchen, um die Menschenmengen zu vermeiden und den Sonnenaufgang zu genießen. 
  • Routen: Besucher können den Grand Circuit und den Petit Circuit wählen, um die wichtigsten Tempel von Angkor zu erkunden. Der Grand Circuit umfasst eine größere Anzahl an Tempeln und erstreckt sich über eine weite Fläche, wodurch Besucher tiefer in die weniger bekannten Teile der Tempelanlage eintauchen können. Der Petit Circuit konzentriert sich auf die berühmtesten Tempel wie Angkor Wat, Angkor Thom und Ta Prohm. Beide Routen ermöglichen es den Besuchern, die Vielfalt und Pracht der Tempelanlagen zu erleben und die bedeutendsten kulturellen und historischen Stätten der Region zu entdecken.
  • Eintrittspreise: Es ist erforderlich, einen Ticket zu erwerben, der den Zugang zu den verschiedenen Tempeln ermöglicht. Die Tickets können am Eingang des Parks gekauft werden und sind für einen Tag (37 USD), drei Tage (62 USD) oder eine Woche (72 USD) gültig. Es wird empfohlen, sich das Ticket im Voraus Ihrer Reise zu kaufen, um Warteschlangen zu vermeiden, und ein Ticket für mehrere Tage zu wählen, um die Tempel vollständig zu erkunden. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Der Pass wird an jedem Tempeleingang überprüft.
  • Ausstattung: Bringen Sie Wasser, einen Hut, Sonnencreme und bequeme Schuhe mit, da die Hitze intensiv sein kann.
  • Beste Reisezeit: Die besten Monate für einen Besuch der Tempel in Siem Reap sind Januar, Februar, November und Dezember, da das Klima angenehm und sonnig ist. 
Tuk-Tuk vor dem Tor von Angkor Thom, ein Touristenpaar auf dem Fahrrad vor dem Ta-Keo-Tempel und ein Heißluftballon über dem Tempel Phra Prang Sam Yot
Von links nach rechts: Ein Tuk-Tuk vor dem Tor von Angkor Thom, ein Touristenpaar auf Fahrrädern vor dem Ta-Keo-Tempel und ein Heißluftballon über dem Tempel Phra Prang Sam Yot (Quelle: Adobe Stock)

Was Sie nach den Tempelbesuchen in Siem Reap unternehmen können

Touristen besuchen Angkor oft im Rahmen einer Reise, bei der sie auch andere Länder Südostasiens wie Vietnam und Thailand kennenlernen. Eine Kreuzfahrt auf dem Mekong ist ebenfalls eine beliebte Möglichkeit, diese Schätze zu entdecken. Die Stadt Siem Reap bietet zahlreiche Aktivitäten an, wie etwa einen Besuch im Cambodian Cultural Village, um an einem Erlebnistag mehr über die kambodschanische Kultur zu erfahren. Auch Kochkurse zur Entdeckung der Khmer-Gastronomie und Ballonfahrten, um die Tempel von Angkor bei Sonnenauf- oder -untergang zu bewundern, sind sehr beliebt. Diese Ballonfahrten bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Tempel aus einer anderen Perspektive zu sehen und die Schönheit der Region aus der Luft zu genießen.

Für diejenigen, die die Gegend gründlich erkunden möchten, empfiehlt sich eine geführte Fahrradtour, bei der Sie den Sonnenaufgang über den Tempeln bewundern können. Für ein authentisches Reiseerlebnis können Sie sich auch für eine Tuk-Tuk Tour entscheiden, bei der Sie die Umgebung erkunden. Diese Touren ermöglichen es Ihnen, die umliegende Landschaft zu entdecken, Einheimische zu treffen und weniger bekannte, aber genauso beeindruckende Tempel Angkors zu besichtigen. Unter den vielen Tempeln ist der Preah Khan ein besonders attraktiver Ort, der jedes Jahr viele Touristen anzieht. Die Preise für solche Erlebnisse variieren, doch die Erinnerungen, die sie hinterlassen, sind unbezahlbar. Diese Touren sind ideal, um vollständig in die lokale Kultur einzutauchen.

Was Ihnen auch gefallen könnte

Top 10 Sehenswürdigkeiten Kambodschas, die Sie nicht verpassen dürfen

Was für Sehenswürdigkeiten gibt es in Kambodscha zu entdecken? Das südostasiatische Juwel hat unglaublich viel zu bieten. Hier finden Sie einen Reiseführer für eine unvergessliche Reise nach Kambodscha!

8 Tage Segeln in Thailand auf Koh Samui - Boot mieten für das ultimative Abenteuer

In diesem Artikel finden Sie den Bericht von Stéphane über seine Kreuzfahrt im Golf von Siam in Thailand. Entdecken Sie seine detaillierte Reiseroute und alle seine Tipps für eine erfolgreiche Kreuzfahrt ab Koh Samui!
Jakob
Mit Jakob Experte für Ihre Reisen

Melden Sie sich an, um Ihre persönlichen Reiseangebote zu erhalten

Ungültige E-Mail-Adresse
Passwort vergessen? Passwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten Ungültige E-Mail-Adresse oder ungültiges Passwort Wir haben ein technisches Problem, bitte versuchen Sie es später noch einmal