Filovent Agentur für Bootsvermietung
  • Segelboote und Yachten
    Mit oder ohne Besatzung
  • Kabinenkreuzfahrten
    Meere & Flüsse
  • Hausboote
    Flüsse & Kanäle
  • Boote
    für 1 Tag

Bitte geben Sie ein Ziel an, um die Suche zu starten.

Foto von 4 Segelbooten vor Anker in Guadeloupe

Beste Reisezeit für Guadeloupe & Tipps für deinen Traumurlaub

Sie möchten nach Guadeloupe reisen, sind sich aber wegen des tropischen Klimas unsicher über die beste Reisezeit? Kein Grund zur Sorge – ich helfe Ihnen dabei, den idealen Zeitpunkt zu finden, um diese Insel voller Schätze zu entdecken: paradiesische Strände, üppige Natur, türkisblaues Wasser … und vieles mehr!

Die Jahreszeiten in Guadeloupe

Guadeloupe genießt ein tropisches Klima, das sich in zwei Hauptjahreszeiten unterteilt: die Trockenzeit und die Regenzeit. Jede dieser Phasen bietet unterschiedliche Segelbedingungen – mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen. Ich helfe dir dabei, die passende Reisezeit zu wählen!

Trockenzeit

Die Trockenzeit dauert von Dezember bis April und gilt für viele Reisende als die ideale Zeit, da sie zahlreiche Vorteile bietet – auch wenn es ein paar Dinge zu beachten gibt.

Vorteile:

In der Trockenzeit liegen die Temperaturen zwischen 25 und 30 °C. Die Luft ist angenehm warm, aber nicht drückend, da die Luftfeuchtigkeit geringer ist. Regen ist selten, und stattdessen dominiert sonniges Wetter, das die Landschaft in besonders schönem Licht erscheinen lässt. Die Passatwinde, die das ganze Jahr über wehen, sind in dieser Zeit besonders günstig. Sie sorgen für eine angenehme Brise, frischen die Luft auf und ermöglichen stabiles Segeln. Auch das Meer ist meist ruhig – ideal für sicheres Ankern und komfortables Tauchen.

Nachteile:

Gerade wegen dieser idealen Bedingungen ist die Trockenzeit Hochsaison. Viele Reisende zieht es dann nach Guadeloupe, was man besonders in den Häfen und Ankerplätzen merkt: Liegeplätze sind knapp. Die hohe Nachfrage führt außerdem zu steigenden Preisen, sei es bei Bootsmieten oder Flugtickets – Reisen werden insgesamt teurer. Wer ein Boot in Guadeloupe mieten möchte hat in der Hochsaison jedoch die idealen Bedingungen.

Collage aus vier Fotos mit türkisblauem Wasser Fischen und Booten
Eindrücke von Guadeloupe (Source : Canva)

Regenzeit

Die Regenzeit erstreckt sich von Juni bis August und hat ebenfalls ihre Vorzüge – besonders für alle, die es ruhiger mögen. 

Vorteile: 

In der Regenzeit ist deutlich weniger los – Häfen und Ankerplätze sind entspannter, die Atmosphäre ist insgesamt ruhiger und gelassener. Zudem sind Preise für Flüge und Bootsmieten oft günstiger. Die Natur zeigt sich in dieser Zeit von ihrer farbenprächtigsten Seite: üppige, grüne Vegetation, die in voller Blüte steht. Das Meer bleibt das ganze Jahr über angenehm warm, sodass Schwimmen und Tauchen weiterhin ein Vergnügen sind.

Nachteile:

Natürlich bringt diese Saison auch einige Herausforderungen mit sich – der Name sagt es schon. Die Luftfeuchtigkeit ist deutlich höher, was das Klima teilweise drückend macht. Regenschauer treten häufiger auf, sind aber meist kurz und heftig. Zwischen August und Oktober besteht außerdem ein gewisses Risiko für Wirbelstürme (Zyklone) – hier ist besondere Aufmerksamkeit gefragt. Auch die Segelbedingungen können unbeständiger sein, mit teils wechselhaften Winden, was eine genaue Routenplanung erfordert.

Ja, das Klima kann je nach Saison etwas unvorhersehbar wirken – aber egal ob in der Trocken- oder Regenzeit: Guadeloupe bleibt ein traumhaftes Reiseziel. Und eines ist sicher – wer einmal dort war, will so schnell wie möglich zurück!

 JanFebMärzAprMaiJuniJuliAugSeptOktNovDez
Mindesttemperatur

20°C

20°C

21°C

22°C

23°C

24°C

24°C

24°C

24°C

23°C

22°C

21°C

Höchsttemperatur

30°C

30°C

30°C

31°C

31°C

32°C

32°C

32°C

32°C

32°C

31°C

30°C

Wassertemperatur

27°C

27°C

27°C

27°C

28°C

29°C

29°C

29°C

29°C

29°C

29°C

28°C

Collage aus zwei Fotos mit türkisblauem Wasser mit einem katamaran und einer Schildkröte
Eindrücke von Guadeloupe (Source : Canva)

Wetterrisiken: Hurrikans/Zyklone – Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen?

Beim Segeln rund um Guadeloupe ist es sehr empfehlenswert, die Wetterbedingungen stets im Blick zu behalten. Besonders in den Monaten August bis Oktober ist besondere Vorsicht geboten, denn dies ist die Zeit mit dem höchsten Zyklon-Risiko. Viele Betriebe auf der Insel schließen während dieser Monate. Auch wenn Guadeloupe nicht jedes Jahr direkt betroffen ist, sollte man sich bei einer Reiseplanung in dieser Zeit gut vorbereiten.

Zyklone zeichnen sich durch starke Winde, heftige Regenfälle und hohen Wellengang aus – zum Teil mit mehreren Metern hohen Wellen. Tropische Störungen können sich rasch zu Tropenstürmen oder Hurrikans entwickeln, mit je nach Intensität unterschiedlichen Auswirkungen. Doch auch außerhalb direkter Zyklonereignisse kann die Regenzeit durch plötzliche Schauer und wechselhafte Winde die Navigation erschweren und unvorhersehbarer machen. Klingt abschreckend? Keine Sorge – mit den richtigen Tipps ist auch diese Zeit gut zu meistern:

Wetter beobachten: Verfolgen Sie regelmäßig die Wetterberichte, besonders die des National Hurricane Center (NHC). 

Routen anpassen: Wählen Sie küstennahes Segeln mit sicheren Rückzugsmöglichkeiten im Falle eines Wetterumschwungs. 

Zyklon-Hochsaison meiden: Wenn möglich, vermeiden Sie Überfahrten zwischen August und Oktober. 

Notfallplanung: Halten Sie immer einen Plan B bereit – mit sicheren Häfen oder geschützten Ankerplätzen in der Nähe.

Was tun bei Zyklonalarm? Wird ein Zyklon für die Region angekündigt, ist es dringend ratsam, so früh wie möglich einen sicheren Hafen anzulaufen. Einige Marinas oder geschützte Buchten können vorübergehend Zuflucht bieten – aber: Bei Sturmwarnung sollte man sich nicht mehr auf See befinden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie ausreichend Proviant und Treibstoff zur Verfügung haben. Auch in der Regenzeit ist das Segeln in Guadeloupe möglich – mit der nötigen Vorbereitung und einem wachsamen Blick auf das Wetter bleibt die Reise weiterhin ein besonderes Erlebnis, selbst außerhalb der klassischen Saison.

Events und Festivals in Guadeloupe – Das sollten Sie nicht verpassen

Was tun in Guadeloupe? Für alle, die Kultur und Entdeckungen lieben, bietet die Insel das ganze Jahr über ein lebendiges und buntes Veranstaltungsprogramm. Hier verschmelzen kreolische Lebensfreude mit maritimer Tradition – ob auf dem Wasser oder an Land.

Regatten & maritime Veranstaltungen

Ob Segelprofi oder neugieriger Beobachter – folgende Highlights sollten Sie nicht verpassen:

  • Route du Rhum (alle 4 Jahre im November): Die legendäre Transatlantik-Regatta von Saint-Malo nach Pointe-à-Pitre zählt zu den größten Segelereignissen weltweit. Am Ziel herrscht Festivalstimmung pur: Konzerte, Feiern und Begegnungen mit den Skippern – ein Muss für alle, die Segeln und gute Stimmung lieben.
  • Tour de Guadeloupe in traditioneller Segelbootklasse (Juli–August): Hier segeln bunt bemalte Holzboote um die Insel – eine Hommage an die Seefahrer vergangener Zeiten, spektakulär in Szene gesetzt auf dem türkisblauen Wasser.
  • Karujet (April): Jet-Ski-Weltmeisterschaft am Strand von Viard – ein Adrenalinschub für alle Wassersport-Fans und ein Event der Extraklasse.

Kulturelle Highlights & Karneval

Neben dem Wasser tobt das Leben auch auf den Straßen – und das mit Stil, Musik und Leidenschaft:

  • Karneval von Guadeloupe (Januar bis März): Einer der größten der Karibik – mit farbenfrohen Umzügen, fantasievollen Kostümen und mitreißender Musik. Der Höhepunkt: der Mardi Gras und der symbolische Aschermittwoch, an dem der Karnevalskönig Vaval verbrannt wird.
  • Fête des Cuisinières (August, Pointe-à-Pitre): Eine kulinarische Hommage an die guadeloupischen Köchinnen, die in traditioneller Tracht durch die Straßen ziehen und anschließend ein typisches Festmahl servieren.
  • Festival Terre de Blues (Pfingsten, Marie-Galante): Ein hochkarätiges Musikfestival in idyllischer Umgebung mit international bekannten Künstlern – eine einmalige Mischung aus Kultur und Karibikflair.

Ob Wassersport, Musik oder gelebte Tradition – diese Veranstaltungen ermöglichen einen authentischen Zugang zur Insel und ihren Menschen. Ideal, um in Kontakt mit Einheimischen zu kommen und Guadeloupe mit allen Sinnen zu erleben.

Eindrücke von den Festivals und Regatten auf Guadeloupe mit einem Bild von rum flaschen, karneval tänzerrrinen und boote am hafen
Eindrücke von den Festivals und Regatten auf Guadeloupe (Source : Canva & Shutterstock)

Praktische Tipps für die Navigation in Guadeloupe

Ein Segeltrip durch Guadeloupe kann unvergesslich werden – wenn man ihn gut vorbereitet. Hier die wichtigsten Hinweise zu Häfen, Routen und organisatorischen Punkten:

Wo sicher anlegen? Die besten Häfen und Marinas

Guadeloupe bietet viele gut ausgestattete Anlaufstellen für Segler – ob für einen kurzen Stopp, längere Ankerzeit oder als Startpunkt für eine Kreuzfahrt:

  • Marina Bas-du-Fort (Pointe-à-Pitre): Größte Marina der Insel – mit umfassendem Service (Wasser, Strom, Treibstoff, Einkaufsmöglichkeiten). Ideal als Ausgangspunkt für Inselerkundungen.
  • Hafen von Saint-François: Lebendiger Yachthafen – perfekt, um weiter nach Petite-Terre oder Marie-Galante zu segeln.
  • Marina Rivière-Sens (Basse-Terre): Ruhiger gelegen, optimal zum Entdecken der Westküste.
  • Deshaies: Beliebter Ankerplatz an der Nordwestküste – mit idyllischer Natur und einem charmanten Dorf in der Nähe.
  • Les Saintes (Terre-de-Haut): Einer der schönsten Ankerplätze der Karibik – Postkartenmotiv inklusive.

Tipp: Rechtzeitig reservieren – besonders in der Hochsaison. Informieren Sie sich im Voraus über Liegegebühren und Verfügbarkeiten in den jeweiligen Häfen.

Eine einzige „perfekte“ Route für Guadeloupe gibt es nicht – alles hängt davon ab, was Sie während Ihrer Reise erleben möchten. Der Verlauf Ihrer Tour lässt sich flexibel an Ihre Interessen und die aktuellen Bedingungen anpassen.

Aber keine Sorge – ich habe immer eine Empfehlung für Sie: Wenn Sie den Süden der Insel erkunden möchten, können Sie sich vom Törn von Denis und seiner Frau inspirieren lassen, die im November 2023 dort gesegelt sind.

Wichtige Formalitäten: Das sollten Sie vor dem Ablegen wissen

Bevor Sie in Guadeloupe in See stechen, sollten einige grundlegende Punkte beachtet werden:

  • Reisepass und Visum: Für Bürger der Europäischen Union genügt ein Reisepass oder ein gültiger Personalausweis. Für Staatsangehörige außerhalb der EU gelten je nach Herkunftsland ggf. Visabestimmungen, über die man sich frühzeitig informieren sollte.
  • Zoll & Einreisegebühren: Wenn Sie während Ihres Törns auch andere Inseln wie Dominica oder Antigua ansteuern möchten, müssen Sie mit Einreisegebühren rechnen und Zollformalitäten bei Ein- und Ausreise erledigen.

Sicherheit auf See: Prüfen Sie vor jeder Abfahrt sorgfältig den Zustand des Bootes, die Sicherheitsausrüstung (Rettungswesten, Rettungsinsel, VHF-Funk) und die aktuellen Wetterberichte.

Jakob
Mit Jakob Experte für Ihre Reisen

Melden Sie sich an, um Ihre persönlichen Reiseangebote zu erhalten

Ungültige E-Mail-Adresse
Passwort vergessen? Passwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten Ungültige E-Mail-Adresse oder ungültiges Passwort Wir haben ein technisches Problem, bitte versuchen Sie es später noch einmal