“Jede Überfahrt ist einzigartig, mit ihren Herausforderungen und schönen Momenten.” Thomas Coville, der 2017 die Transat Jacques Vabre gewonnen hat.
In diesem Artikel wird erklärt, warum die norwegischen Fjorde im Winter einen Besuch wert sind. Es werden die schönsten Fjorde genannt, die unter dem Schnee entdeckt werden können. Außerdem werden Aktivitäten vorgestellt, die nur in dieser Jahreszeit möglich sind, sowie praktische Tipps zur Vorbereitung der Reise. Zudem wird aufgezeigt, wann die Nordlichter am besten zu beobachten sind, wie man auf verschneiten Pfaden wandern kann und welche versteckten Schätze die norwegischen Städte und Dörfer in der Weihnachtszeit bieten.
ab 2 340 € ab 2 017 € ab 3 255 € ab 2 718 € Unsere schönsten Angebote für Kreuzfahrten in den norwegischen Fjorden
7 Tage von Bergen nach Kirkenes
8 Tage von Bodo nach Tromso
10 Tage von Kirkenes nach Oslo
12 Tage entlang der norwegischen Küste
Was spricht dafür, die norwegischen Fjorde im Winter zu besuchen?
Im Winter sind die Fjorde in Norwegen ein echtes Highlight für alle, die Schnee lieben. Der Anblick der schneebedeckten Berge, der ruhigen Gewässer und der gefrorenen Landschaften ist wirklich beeindruckend. Im Winter ist der Tourismus viel weniger ausgeprägt als im Sommer. Die Fjorde bieten dann eine friedliche und intime Atmosphäre, perfekt für alle, die dem Trubel entfliehen möchten. Städte in der Nähe der Fjorde, zum Beispiel Bergen, sind perfekte Ausgangspunkte für Winterausflüge.
Wenn du im Winter in diese Gegend reist, erlebst du außerdem eine ganz andere Atmosphäre. Jedes traditionelle Dorf ist mit glitzernden Lichtern und Weihnachtsschmuck geschmückt. Wenn Sie diese Dörfer erkunden, lernen Sie die norwegischen Traditionen kennen, und zwar fernab vom Tourismus. Die Winterzeit ist auch die beste Zeit, um die Nordlichter zu beobachten. Diese Lichtschauspiele, die von Nordnorwegen aus, insbesondere von Tromsø und den Lofoten, zu sehen sind, verleihen Ihrer Reise einen magischen Touch. Die Polarnächte verlängern die Beobachtungsmöglichkeiten und bieten spektakuläre Ausblicke auf diese Naturphänomene.

Die schönsten Fjorde Norwegens im Winter
Geirangerfjord: Der Geirangerfjord, der von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde, ist ein Muss in Norwegen. Im Winter ist die Landschaft schneebedeckt und bietet einen einzigartigen Anblick, der durch die polare Kälte konserviert wird. Die gefrorenen Wasserfälle und die schneebedeckten Berge bieten eine beeindruckende Kulisse, die sich hervorragend für eine Kreuzfahrt eignet. Der authentische Charme dieses Reiseziels wird durch die umliegenden Dörfer unterstrichen.

- Sognefjord: Der Sognefjord ist Norwegens längster und tiefster Fjord. Im Winter verwandelt er sich in ein Eisparadies. Winterkreuzfahrten sind ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Sie können majestätische Landschaften bewundern und gleichzeitig die Ruhe dieser Jahreszeit genießen. Mit dem Panoramazug ab Flåm können Sie die Region noch intensiver erleben. Erleben Sie diese spektakuläre Landschaft von einem Kreuzfahrtschiff aus um den Fjord ganz bequem hautnah zu erleben.
- Hardangerfjord: Der Hardangerfjord ist bekannt für seine blühenden Obstgärten im Frühling, aber auch im Winter ist er wunderschön. Die umliegenden schneebedeckten Berge und Gletscher bieten einen grandiosen Anblick. Auf Ausflügen kann man malerische Dörfer und unglaubliche Panoramen entdecken.

Die wichtigsten Aktivitäten im Winter in Norwegen
Kreuzfahrten
Eine Kreuzfahrt durch die Fjorde im Winter ist ein magisches Erlebnis. Auf den Routen durch die verschneiten Fjorde können Sie einzigartige und atemberaubende Landschaften entdecken. Diese Expeditionen führen Sie in das Herz der Berge und der gefrorenen Gewässer und bieten einen atemberaubenden Blick auf die norwegische Natur im Wintermantel. Mit dem Boot gelangt man an Orte, die auf dem Landweg nicht zu erreichen sind, und hinter jeder Wendung eröffnet sich ein unglaubliches Panorama. Ob Sie in Bergen oder einer anderen Hafenstadt starten, diese Fahrten sind ein unvergessliches Erlebnis. Diese Kreuzfahrten sind ideal für einen Ausflug mit der ganzen Familie und bieten ein unvergessliches Abenteuer für Groß und Klein.
Wandern auf verschneiten Wegen
Winterwanderungen in den norwegischen Bergen sind eine hervorragende Möglichkeit, die norwegische Landschaft wärhend einem Ausflug einer Kreuzfahrt zu genießen. Die gut markierten Wanderwege bieten spektakuläre Ausblicke auf die Fjorde und die umliegende Landschaft. Stille Wälder, zugefrorene Seen und schneebedeckte Gipfel bilden eine beeindruckende Kulisse. Einige Wanderwege führen sogar zu hoch gelegenen Aussichtspunkten, von denen aus man die umliegenden Inseln bewundern kann. Auf diesen Wanderungen können Sie sonst unzugängliche Orte mit gefrorenen Wasserfällen und glitzernden Eishöhlen entdecken. Einige Kreuzfahrten bieten Ausflüge wie Langlaufski- oder Schneeschuhwanderungen an. Bei Interesse können unsere Berater Ihnen eine ausführliche Auskunft über die angebotenen Aktivitäten während Ihrer Kreuzfahrt geben.
Nordlichter
Die Beobachtung der Nordlichter in Norwegen ist ein absolutes Muss. Klare Winternächte bieten die besten Voraussetzungen, um diese tanzenden Lichter zu sehen. Spezielle Ausflüge von Städten wie Tromsø und den Lofoten im Norden des Landes bieten unvergessliche Erlebnisse. Diese magischen Momente können mit der ganzen Familie geteilt werden und schaffen unvergessliche Erinnerungen.

Wie bereitet man sich auf eine Kreuzfahrt in die norwegischen Fjorde vor?
Um die Fjorde im Winter in vollen Zügen genießen zu können, ist es wichtig, sich gut vorzubereiten. Warme Kleidung ist unerlässlich: Denken Sie an Thermoschichten, wasserdichte Jacken und Schneestiefel. Da die Temperaturen in Norwegen sehr niedrig sein können, ist es wichtig, dass Sie gegen die polare Kälte gewappnet sind. Besonders wichtig ist es, die richtige Kleidung für eine lange Nacht zur Beobachtung der Nordlichter dabei zu haben.
Was die Ausrüstung betrifft, sollten Sie die passende Ausrüstung für Winteraktivitäten wie Wanderstöcke, Steigeisen und Sonnenbrillen für sonnige Tage im Schnee mitbringen.
Lokale Kultur und Traditionen in Norwegen
Der Winter in Norwegen ist eine kultur- und traditionsreiche Jahreszeit. Es gibt zahlreiche Winterfeste und Festivals, die einen Einblick in die lokalen Bräuche geben. Das Tromso Festival zum Beispiel feiert die Nordlichter mit Kunst- und Kulturveranstaltungen. Hier kann man traditionelle Musikaufführungen, Kunstausstellungen und Filmvorführungen erleben. Andere Festivals in Städten wie Oslo und Bergen feiern lokale Traditionen mit Paraden, Weihnachtsmärkten und Open-Air-Konzerten. Auch das norwegische Lappland ist für seine einzigartigen Winterfeste bekannt.
Ein weiterer Höhepunkt des norwegischen Winters ist die lokale Gastronomie. Probieren Sie norwegische Spezialitäten wie Lutefisk, ein traditionelles Gericht aus getrocknetem und verarbeitetem Fisch, das oft mit Erbsenpüree und Kartoffeln serviert wird. Gerichte mit frischem Fisch wie Räucherlachs und Meerforelle sind ein Muss und spiegeln den Reichtum der norwegischen Gewässer wider. Typische Weihnachtsdesserts wie Riskrem (ein Dessert aus Milchreis) und Pepperkaker (würzige Kekse) verleihen den festlichen Mahlzeiten eine süße Note. Auf den Weihnachtsmärkten in Städten wie Oslo und Bergen kann man nicht nur diese Gerichte probieren, sondern auch Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und einzigartige Geschenke kaufen. Diese Märkte sind ideal für Familienausflüge und bieten eine gemütliche und festliche Atmosphäre.
