Wie wäre es, die berühmte Weinstraße in Burgund einmal ganz anders zu erleben? Abseits der Staus und Verkostungen am Fließband – warum nicht vom Deck eines Hausboots aus, während man sanft den Loire-Seitenkanal entlang schwimmt?
Eine Woche auf dem Wasser, 100 Kilometer purer Genuss, mit Stopps in charmanten Dörfern und Gläsern, die sich mit Sancerre, Pouilly-Fumé oder Coteaux du Giennois füllen. Starten Sie in Plagny – für ein unvergessliches Abenteuer auf ihrem schwimmenden Hotel!
Entdecken Sie unsere schönsten Flusskreuzfahrten!
Reiseroute für eine Woche ab Plagny

Tag 1: Plagny → Einschiffung und Entspannung
Euer Abenteuer beginnt im Hafen von Plagny, nur wenige Kilometer von Nevers entfernt und nur ein paar Stunden von der berühmten burgundischen Stadt Beaune, dem historischen Herzen des Weinbaus. Hier nehmt ihr euer Hausboot in Burgund in Empfang und startet eure einwöchige Route entlang des Wassers und durch die Wein- und Landschaften der Region.
Was tun auf der Route?
- Nehmt euch Zeit, an Bord einzuziehen und euch mit den Bootskommandos vertraut zu machen (Schulung inklusive beim Vermieter). Sobald die Grundlagen verstanden sind, kann das Abenteuer beginnen.
- Macht Einkäufe in Nevers für die ersten Mahlzeiten an Bord, mit einigen lokalen Spezialitäten: Morvan-Schinken, Landbrot oder auch lokalen Käse – der perfekte Genuss! Mein persönlicher Tipp: Beginnt eure Weintour mit einer ersten Flasche aus den Coteaux Charitois, die ihr in einem Weingeschäft in Nevers kauft, die positiven online Bewertungen sprechen für sich.
- Vergesst nicht, einen Spaziergang durch die Altstadt von Nevers zu machen, mit seiner Kathedrale, den alten Vierteln und der berühmten Fayencemanufaktur, bevor ihr die erste von vielen Nächten an Bord verbringt.
Tag 2: Plagny → Charité-sur-Loire (35 km – 5 Std. – 6 Schleusen)
Von Plagny aus geht es auf Entdeckungstour nach Charité-sur-Loire, einem mittelalterlichen Juwel, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Ihr könnt es mit dem Fahrrad oder einem Taxi erreichen. Nach einem ereignisreichen Tag mit Besichtigungen von Weinbergen und anderen Sehenswürdigkeiten geht die Route weiter in Richtung Sancerre.
Was tun auf der Route?
- Besucht die Basilika Sainte-Croix, ein Meisterwerk der romanischen Architektur aus dem 11. Jahrhundert.
- Schlendert durch die Antiquariate, Galerien und Geschäfte mit lokalem Handwerk.
- Und natürlich: verpasst nicht die erste richtige Weinprobe der Route, in einem Weinkeller! Bei „Au Vin“, einem bekannten Weingeschäft, könnt ihr eine große Auswahl an Coteaux Charitois entdecken, die von kleinen, leidenschaftlichen Winzern stammen. Vielleicht entdeckt ihr hier euren ersten wahren „Wein-Schatz“ auf dieser Reise.

Tag 3: Charité-sur-Loire → Sancerre (22 km – 4 Std. – 4 Schleusen)
Ein Tag, um Sancerre zu entdecken – malerisch auf einem Hügel gelegen, umgeben von Weinbergen und offiziell eines der „schönsten Dörfer Frankreichs“.
Was kann man vor Ort unternehmen?
- Spaziert entlang des markierten historischen Rundgangs durch die verwinkelten Gassen und steigt bis zum alten Glockenturm, von dem aus ihr einen herrlichen Panoramablick über das gesamte Weinbaugebiet habt.
- Genießt die lokale Küche in den traditionellen Gasthäusern des Dorfs – besonders empfehlenswert: der berühmte Crottin de Chavignol, ein Ziegenkäse, der sich perfekt zu einem Glas Sancerre-Weißwein genießen lässt.
- Für Weinliebhaber: Viele Weingüter wie Henri Bourgeois, Alphonse Mellot oder Vacheron bieten Besichtigungen nach Vereinbarung an. Dort erwarten euch ausdrucksstarke Weiß- und Rotweine, wunderschöne Lagen, ein herzliches Willkommen – und sehr wahrscheinlich ein neuer Lieblingswein, den ihr am liebsten gleich mitnehmen möchtet.

Tag 4: Sancerre → Châtillon-sur-Loire (33 km – 5 Stunden – 4 Schleusen)
Auf geht’s zur letzten Etappe der Hinfahrt: Entdecken Sie das wunderschöne Dorf Châtillon-sur-Loire und seinen Weinberg, der einige Überraschungen für Sie bereithält! Hier können Sie auch ein Boot mieten, um einen weiteren Teil Burgunds zu erkunden.
Was gibt es unterwegs zu entdecken?
- Besuchen Sie den alten Hafen, das Loire-Haus oder wandern Sie auf einem ausgeschilderten Weinpfad, der einen herrlichen Blick auf den Fluss bietet.
- Zum Abschluss erwartet Sie eine letzte Station für Weinliebhaber: Entdecken Sie die Coteaux du Giennois, die oft von lokalen Winzern in kleinen, charmanten Restaurants oder Vinotheken angeboten werden. Diese noch wenig bekannten Weine überraschen durch ihre Qualität und Frische – ein wunderbarer Abschluss Ihrer Woche.
Tag 5: Châtillon-sur-Loire → Pouilly-sur-Loire (45 km – 5,5 Stunden – 5 Schleusen)
Heute steuern Sie einen berühmten Namen an: Pouilly-Fumé, eine unumgängliche Etappe auf der Weinstraße Burgunds.
Was gibt es unterwegs zu entdecken?
- Für die Mittagspause ist das Dorf Belleville-sur-Loire ideal – perfekt für eine kleine Landpause oder ein Picknick an Bord.
- Bei Ihrer Ankunft in Pouilly-sur-Loire lohnt sich ein Besuch des Pavillon du Milieu de Loire, einem interaktiven Zentrum, das die Loire, ihre Biodiversität und den Weinbau lebendig erklärt. Hier erfahren Sie mehr über die enge Verbindung zwischen Fluss und Rebe.
- Zur Weinprobe können Sie bei renommierten Produzenten wie Jonathan Pabiot, Michel Redde oder Masson-Blondelet reservieren. Ihre feinen, straffen Weißweine zählen zu den besten der Region und werden sowohl von Kennern als auch Fachleuten hoch geschätzt.
Tag 6: Pouilly-sur-Loire → Marseilles-lès-Aubigny (26 km – 5 Stunden – 6 Schleusen)
Am Morgen geht es weiter südwärts! Genießen Sie eine entspannte Fahrt entlang des Kanals und passieren Sie Ihre letzten Schleusen in einer idyllischen Landschaft.
Was gibt es unterwegs zu entdecken?
- Beobachten Sie die vorbeiziehende Tierwelt: Reiher, Schwäne, Libellen – ein wahres Naturschauspiel.
- Für eine Pause bietet sich eine idyllische Wiese am Ufer der Loire an – ideal für ein ländliches Picknick.
- Bei Ihrer Ankunft in Marseilles-lès-Aubigny lädt das charmante Dorf zu einem Spaziergang ein. Einst ein lebendiges Zentrum der Schifffahrt, begegnen Sie hier vielleicht ehemaligen Winzern, die noch heute eng mit ihrer traditionsreichen Heimat verbunden sind. Die Atmosphäre ist perfekt für entspanntes Flusstourismus und Erholung.
Tag 7: Marseilles-lès-Aubigny → Plagny (23 km – 3 Stunden – 3 Schleusen)
Hier endet Ihre Reise. Nach einer letzten ruhigen Nacht an Bord heißt es Abschied nehmen – mit unvergesslichen Erinnerungen und vielleicht auch einigen Kisten Wein, die sicher im Schiff verstaut sind.
Wenn dieser Reiseverlauf bereits tief in die Weinregionen der Loire und des Zentrums eintaucht, lohnt sich auch ein Abstecher in weitere berühmte Weingebiete Burgunds. Für die Verkostung großer Weine bieten sich die Dörfer Beaune, Dijon, Chablis, Meursault, Pommard, Santenay oder Montrachet an. Hier befinden sich einige der renommiertesten Weingüter, wie die von Georges Montrachet oder Corton, deren historische Keller die jahrhundertealte Geschichte des Weinbaus erzählen. Auch wenn diese Orte nicht Teil unserer Flussroute sind, empfiehlt sich ein Besuch im Rahmen eines Wochenendausflugs oder einer Verlängerung Ihres Aufenthalts, um Ihr Burgunderlebnis zu vervollständigen.
Feste und kulturelle Veranstaltungen in Burgund
Die Route zwischen Plagny und Châtillon-sur-Loire vereint die Freude am Wasserwandern mit der reichen Weinkultur. Zwischen Mai und September erwacht die Region zu besonderem Leben – mit Festivals, Verkostungen und Begegnungen mit Winzern. Hier eine Auswahl von Highlights, die Sie auf Ihrer Route in einer der schönsten Regionen in Frankreich nicht verpassen sollten:
Festival du Mot – La Charité-sur-Loire (Ende Mai – Anfang Juni)
- Wo? : Im Stadtzentrum von La Charité-sur-Loire
- Eintritt? : Viele Veranstaltungen sind frei zugänglich, einige Begegnungen kosten wenige Euro oder sind kostenlos, aber reservierungspflichtig.
Dieses Literaturfestival feiert die Macht der Worte in all ihren Formen: Theater, Konzerte, Lesungen, Straßentheater, Kinderworkshops – und leidenschaftliche Diskussionen bei einem Glas Coteaux Charitois.
Einige Weinkeller der Stadt öffnen zu dieser Gelegenheit ihre Türen – oft auch solche, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind, etwa alte Handelshäuser. Dabei können Sie spannende Gespräche mit Winzern führen, neue Jahrgänge verkosten und junge Weingüter entdecken.
Weinfest von Sancerre – Sancerre (Mitte August)
- Wo? : Auf der Esplanade des Schlosses von Sancerre und im Stadtzentrum
- Eintritt? : Ein Verkostungspass inklusive Glas kostet etwa 8 bis 10 €.
Während dieses festlichen Wochenendes steht das ganze Dorf im Zeichen des Weins. Rund fünfzehn Winzer präsentieren ihre besten Tropfen – ein Höhepunkt des Weintourismus im Loire-Zentrum. Geführte Touren durch die Weinberge bieten spannende Einblicke in die lokalen „Climats“ und die Einflüsse des Terroirs auf die Rebsorten.
Die Spitzenweine von Sancerre werden in einer fröhlichen Atmosphäre gefeiert – mit Livemusik, Tanz und einem Feuerwerk.
Tipp: Kommen Sie am Vormittag für entspannte Verkostungen. Am Abend sorgen die belebten Gassen im Sonnenuntergang für ein einmaliges Erlebnis – ein Moment, den laut Besuchermeinungen keiner so schnell vergisst.

Tage des offenen Denkmals – Auf der gesamten Route (3. Wochenende im September)
- Wo? : Überall in Frankreich, unter anderem in La Charité-sur-Loire, Briare, Pouilly-sur-Loire, Nevers und Châtillon.
Dieses Wochenende ist perfekt, um die kulturellen und weinbaulichen Schätze der Region zu entdecken. Viele normalerweise unzugängliche Orte öffnen ausnahmsweise ihre Türen: alte Weinkeller, historische Kellereien, private Schlösser und denkmalgeschützte Häuser. Manche lokale Weingüter bieten kostenlose Führungen mit besonderen Verkostungen an, eine Erfahrung in Burgund die man so schnell nicht vergisst.
Highlights, die Sie nicht verpassen sollten:
- Die Besichtigung der berühmten Fayencemanufaktur von Nevers, ein Symbol regionaler Handwerkskunst.
- Das Château de Tracy nahe Pouilly, das exklusiv öffnet und einen Rundgang durch den Park sowie eine Weinprobe auf dem Weingut anbietet.
- Geführte Touren im „Maison de Loire du Cher“ in Châtillon, ideal, um die Verbindung zwischen Loire, Terroir und Weinbau besser zu verstehen.
Die „Journées du Patrimoine“ bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Weinstraße Burgunds einmal anders zu erleben – im Fokus stehen dabei nicht nur die historischen Stätten, sondern auch die Winzer, die diese Region heute prägen.
Wann ist die beste Zeit für eine Hausbootreise in Burgund?
Burgund ist das ganze Jahr über reizvoll, aber am schönsten lässt es sich zwischen Mai und Ende August genießen. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm, die Tage lang und die Bedingungen zum Navigieren optimal. Es ist auch die beste Saison, um Weingüter zu besichtigen, ausgiebig zu verkosten und ruhige Nächte am Ufer des Kanals zu verbringen, umgeben von der friedlichen Natur.
Gerade jetzt entfalten die „Climats de Bourgogne“, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, ihre ganze Bedeutung: Jede einzelne Weinparzelle zeigt ihre Besonderheiten, und die Winzer nehmen sich oft Zeit, ihre Leidenschaft zu teilen.
Die Monate September und Oktober markieren dann die berühmte Zeit der Weinlese. Die Landschaft leuchtet in goldenen Farben, die Atmosphäre ist festlich, und es ist eine fantastische Gelegenheit, die Weinstraße aus einer anderen Perspektive zu entdecken: In vielen Dörfern kann man Ernteszenen erleben oder direkt in den Weinbergen an spontanen Verkostungen teilnehmen.
Um Ihren Aufenthalt auf der Weinstraße Burgunds besser planen zu können, finden Sie hier eine Übersicht über die wichtigsten Reisezeiten.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
Maximale Temperaturen | 3°C | 4°C | 8°C | 10°C | 15°C | 18°C | 21°C | 21°C | 18°C | 14°C | 7°C | 5°C |
Minimale Temperaturen | -1°C | 0°C | 2°C | 3°C | 7°C | 10°C | 13°C | 13°C | 11°C | 8°C | 3°C | 1°C |
Unsere praktischen Tipps
Wie erreicht man Plagny?
Plagny liegt nur wenige Kilometer südlich von Nevers im Département Nièvre – also mitten in der Burgundischen Landschaft. Um zur Bootsvermietung zu gelangen, ist der einfachste Weg mit dem Zug nach Nevers, das von Paris aus gut erreichbar ist (ca. 2 Stunden Fahrt). Ab dort können Sie ein Taxi oder einen VTC-Service nehmen, der Sie in etwa zehn Minuten zum Flusspier von Plagny bringt.
Wenn Sie etwas früher ankommen, haben Sie die Gelegenheit, einen Abstecher in die Innenstadt von Nevers zu machen, um ein Weingut, ein umgebautes Weinschloss oder eine kleine Stadtweinkellerei zu besichtigen, die oft in alten historischen Gebäuden untergebracht ist. Einige dieser Häuser liegen direkt an der Route des Weins in der Region Bourgogne, einer der bekanntesten Weinregionen in Frankreich.
Einige Vermieter bieten zudem einen Transfer-Service vom Bahnhof an, den Sie im Voraus buchen können – besonders nützlich, wenn Sie einige Kisten Wein oder Vorräte für Ihre erste Nacht an Bord mitbringen.
Sollte man einen Weingutsbesuch im Voraus buchen?
Es wird dringend empfohlen, Ihre Weingutsbesichtigung im Voraus zu buchen, insbesondere in der Hochsaison (Mai bis September) oder an Wochenenden mit Veranstaltungen. Viele Weingüter bieten Verkostungen nur nach vorheriger Anmeldung an, um eine persönliche Betreuung und eine tiefere Entdeckung ihrer Weine zu gewährleisten.
Für kleinere Produzenten reicht in der Regel ein einfacher Anruf einen Tag vorher aus. Einige empfangen die Gäste in ihren eigenen, typischen Weingutshäusern, während andere Besucher in einer Familienkellerei oder einem alten Schloss, das in einen Verkostungsraum umgewandelt wurde, begrüßen. Die lokalen Touristenzentralen können Ihnen auch bei der Planung Ihrer Besuche helfen und Ihnen zuverlässige Kontakte für ein unvergessliches Weinerlebnis in der Region bieten.
Wie passiert man eine Schleuse?
Das Fahren auf dem Seitenkanal der Loire ist für jedermann zugänglich, auch ohne Führerschein. Die Schleusen sind meistens automatisiert oder manuell, und Sie erhalten eine vollständige Einweisung, wenn Sie Ihr Boot übernehmen. Das Passieren einer Schleuse erfordert ein wenig Koordination, besonders beim ersten Mal, wird aber schnell zur Gewohnheit.
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften und folgen Sie den Anweisungen des Schleusenwärters oder des Automaten. Es ist ratsam, Hilfe an Bord zu haben, um das Anlegen und die Schleusenpassage zu erleichtern, besonders an Etappen mit mehreren Schleusen hintereinander. Einige Weinkeller, die in unmittelbarer Nähe zu den Schleusen liegen, bieten sogar eine willkommene Pause für eine kurze Verkostung zwischen den Manövern – oft mit Blick auf den angrenzenden Weinberg oder in Kombination mit einem lokalen Restaurant.