Stell dir vor: Du wachst morgens auf, öffnest die Tür und blickst direkt auf das glitzernde Wasser. Kein Hotelzimmer, keine lauten Touristen – nur du, dein Hausboot und die Natur. Klingt verlockend, oder? Ein Urlaub auf einem Hausboot kann eine der aufregendsten und entspannendsten Erfahrungen überhaupt sein, aber bevor du dich ins Abenteuer stürzt, gibt es ein paar Dinge, die du wissen solltest. Also, schnall dich an, hier kommt alles, was du für die perfekte Hausbootreise brauchst!
Zusammenfassung
- 1. Was ist ein Hausboot?
- 2. Die Vorteile einer Hausbootreise
- 3. Wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines Hausbootes
- 4. Routen und Ziele für Hausbootreisen
- 5. Packliste für deinen Hausbooturlaub
- 6. Leben auf einem Hausboot: Das erwartet dich
- 7. Kosten und Budgetplanung
- 8. Versicherung für deine Hausbootferien
- 9. Tipps für unvergessliche Hausbootferien
ab 900 € ab 900 € ab 400 € ab 600 € ab 1 100 € ab 500 € ab 1 500 € Hausbooturlaub in den schönsten Regionen Europas
Canal du Midi
Bretagne
Müritz
Mecklenburg
Amsterdam
Friesland
Venedig und seine Lagune
Was ist ein Hausboot?
Ein Hausboot ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel auf dem Wasser. Es ist eine schwimmende Unterkunft, die dir die Freiheit bietet, dein Zuhause mit auf Reisen zu nehmen. Du kannst darauf schlafen, kochen, entspannen und entdecken, ohne das Boot verlassen zu müssen. Während klassische Boote meist für den Transport oder als Freizeitgeräte dienen, ein Hausboot zusätzlich alle Annehmlichkeiten einer normalen Unterkunft. Wenn du ein Hausboot mieten möchtest, findest du eine große Auswahl – vom einfachen Modell bis hin zum luxuriösen Boot mit Jacuzzi und Terrasse. Für jedes Budget und jeden Anspruch kann man das passende Modell finden.
Die Vorteile einer Hausbootreise
Warum solltest du ein Hausboot für deinen Urlaub wählen? Hier sind einige der besten Vorteile:
- Maximale Flexibilität: Du bist der Kapitän deiner eigenen Reise. Ob du den ganzen Tag an einem idyllischen Ort verbringen oder die Umgebung entdecken möchtest – du kannst deinen Urlaub ganz nach deinen Wünschen gestalten.
- Reisen ohne Umziehen: Du kannst verschiedene Ziele und Landschaften erkunden, ohne jedes Mal deine Unterkunft wechseln zu müssen. Einfach den Anker lichten und schon geht’s weiter – dein Zuhause kommt mit!
- Ruhe und Entspannung: Auf einem Hausboot bist du weit entfernt vom Trubel des Alltags. Die Geräusche der Natur, das sanfte Schaukeln des Bootes und die frische Luft tragen dazu bei, dass du komplett abschalten kannst.
- Ideal für jede Reisegruppe: Ob romantisches Wochenende zu zweit, Familienurlaub oder Abenteuer mit Freunden – ein Hausboot bietet ausreichend Platz und Privatsphäre für alle.
- Einzigartige Naturerlebnisse: Von unberührten Buchten bis hin zu idyllischen Flüssen – Hausbootferien ermöglichen es dir, die Natur auf eine ganz besondere Weise zu erleben. Du kannst schwimmen, angeln, wandern oder einfach nur die Aussicht genießen.
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines Hausbootes
Es gibt verschiedene Arten von Hausbooten – je nach Anzahl der Personen und individuellen Fragen zu Ausstattung oder Größe, gibt es passende Modelle für jede Reise. Für die Wahl des idealen Hausboots empfehlen wir, die Bedürfnisse der Gruppe und die Reisedauer zu berücksichtigen.
- Führerscheinanforderungen: Für einen Urlaub auf dem Hausboot ist nicht zwangsläufig ein Führerschein erforderlich – in vielen beliebten Regionen ist das Fahren auch ohne Vorkenntnisse erlaubt. Die Regelungen unterscheiden sich jedoch je nach Land und Gewässer. In Frankreich ist das Hausbootfahren meist führerscheinfrei möglich. Hier ist ein umfangreiches Einweisungstraining vor Ort im Mietpreis inbegriffen. Dabei lernst du alles Wichtige über Steuerung, Schleusen und Sicherheit, bevor es losgeht. In Deutschland und den Holland ist das Fahren ebenfalls oft ohne klassischen Bootsführerschein möglich, allerdings wird häufig ein sogenannter Charterschein ausgestellt. Dieser wird nach einer kurzen theoretischen und praktischen Einweisung direkt beim Vermieter vergeben – eine unkomplizierte Lösung für Anfänger. In bestimmten Regionen – etwa bei der Durchfahrt durch Berlin oder in Teilen von Italien – kann ein Binnenführerschein erforderlich sein. Auch in Gewässern mit stärkerem Verkehr oder engen Passagen, etwa in Amsterdam oder anderen teilen von Holland, ist etwas Erfahrung von Vorteil. Wer dort unterwegs sein möchte, sollte sich im Vorfeld informieren, ob besondere Bedingungen gelten. Generell gilt: Ein Hausbooturlaub ist auch für Einsteiger ohne Vorerfahrung gut machbar – vorausgesetzt, man lässt sich gründlich einweisen und bleibt aufmerksam auf dem Wasser.
- Größe und Kapazität: Wie viele Personen werden an Bord sein? Für einen romantischen Ausflug brauchst du vielleicht nur ein kleines Boot mieten, während für eine große Familie oder eine Gruppe von Freunden mehr Platz notwendig ist. Denke daran, dass das Boot ausreichend Schlafplätze und Stauraum für das Gepäck bieten sollte.
- Ausstattung: Überlege, welche Annehmlichkeiten du an Bord brauchst. Möchtest du eine gut ausgestattete Küche, mehrere Badezimmer oder vielleicht sogar ein gemütliches Wohnzimmer? Manche Hausboote bieten sogar Extras wie ein Jacuzzi, eine Sonnenterrasse oder eine Lounge. Entscheide, was dir wichtig ist, um den Komfort zu gewährleisten. Bei speziellen Wünschen oder Fragen zur Ausstattung lohnt es sich, vor dem buchen genau nachzufragen.

Routen und Ziele für Hausbootreisen
Die Wahl des richtigen Ziels für deine Hausbootreise ist entscheidend, um das volle Potenzial deines Urlaubs auszuschöpfen. Je nach Vorlieben – ob du ruhigere Gewässer bevorzugst oder das Abenteuer auf größeren Flüssen suchst – kann das richtige Ziel den Unterschied zwischen einem entspannten oder stressigen Erlebnis ausmachen. Ob gemütlich durch sanfte Flusslandschaften, vorbei an Weinbergen und Schlössern, oder quer durch stille Seenlandschaften – in Europa gibt es viele traumhafte Reviere für Hausbootferien.
- Frankreich – Canal du Midi: Zu den Klassikern gehört ein Hausboot auf dem Canal du Midi in Frankreich – ein UNESCO-Welterbe mit historischen Schleusen, urigen Dörfern und mediterranem Flair.
- Niederlande – Holland: Wer eher auf Wasserlabyrinthe steht, wird in Holland glücklich – mit vielen kleinen Kanälen, charmanten Orten und einer tollen Infrastruktur für Hausbootfahrer. Hier erlebst du das einzigartige Gefühl, durch weit verzweigte Wasserstraßen zu navigieren und dabei typische niederländische Landschaften zu entdecken.
- Deutschland – Mecklenburgische Seenplatte und Müritz: Die mecklenburgische Seenplatte oder die Müritz in Deutschland locken mit weitläufigen Seen, Natur pur und entspannten Routen – perfekt für Familien oder Einsteiger. Diese Region bietet eine ruhige, idyllische Umgebung, ideal für einen erholsamen Hausbooturlaub.
- Frankreich – Elsass & Burgund: Wer noch mehr Vielfalt sucht, kann auch das Elsass oder Burgund mit seinen charmanten Wasserwegen in die Reise einbeziehen. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Dörfer, Weinberge und idyllischen Kanäle – ein echtes Highlight für Hausbootfahrer.
- Italien – Venedig und die Lagunen: Ein weiterer Geheimtipp ist eine Fahrt mit dem Hausboot in Venedig, Italien – eine Reise durch die faszinierenden Lagunen, vorbei an historischen Palästen, kleinen Inseln und charmanten Fischerorten, eingebettet in eine einzigartige Kulturlandschaft. Venedig mit seinem besonderen Charme lässt sich vom Wasser aus besonders gut entdecken.
Ganz gleich, ob du Natur, Kultur oder einfach Ruhe suchst – für jeden Hausboot-Typ gibt’s das passende Ziel zu entdecken. Von den ruhigen Gewässern der Seenplatte bis hin zu den historischen Wasserstraßen Europas – deine perfekte Hausbootreise wartet!

Packliste für deinen Hausbooturlaub
Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass du während deiner Hausbootreise alles dabei hast, was du brauchst. Hier sind die wichtigsten Dinge, die du einpacken solltest:
- Dokumente: Stelle sicher, dass du alle wichtigen Unterlagen wie Buchungsbestätigung, Ausweise und eine Kopie deiner Versicherung dabei hast. Es kann auch hilfreich sein, eine Liste mit Notfallkontakten an Bord zu haben.
- Kleidung: Packe bequeme Alltagskleidung wie T-Shirts, Jeans und eine warme Jacke für kühlere Abende ein. Rutschfeste Schuhe sind wichtig für sicheren Halt an Bord – besonders beim Steuern. Und vergiss deine Badesachen nicht – für einen Sprung ins Wasser oder entspannte Stunden an Deck in der Sonne.
- Bettwäsche & Extras: Je nach Vermieter sind Bettwäsche und Handtücher in der Regel an Bord, Gartenhandschuhe sind nützlich, wenn du mit den Leinen hantierst. Vergiss nicht, Sonnencreme, eine Sonnenbrille und Streichhölzer oder Feuerzeuge, falls du mit Gas arbeitest. Eine Taschenlampe, zusätzliche Handtücher und eine kleine Reiseapotheke können unterwegs sehr nützlich sein. Denke auch an einen Stromadapter, falls du Geräte aufladen musst.
- Lebensmittel: Es ist sinnvoll, erst nach der Übergabe des Hausbootes einkaufen zu gehen, damit du die Kapazitäten an Bord genau kennst – zum Beispiel die Größe des Kühlschranks oder die Aufbewahrungsmöglichkeiten. So kannst du gezielt einkaufen und sicherstellen, dass du nur die benötigten Lebensmittel und Getränke mitnimmst, ohne unnötigen Platz zu verschwenden.
Leben auf einem Hausboot: Das erwartet dich
Ein Hausbooturlaub ist eine besondere Art, dem Alltag zu entfliehen und die Natur vom Wasser aus zu erleben. Mit etwas Vorbereitung wird das Steuern und Schleusen leicht, und du kannst die entspannte Atmosphäre auf dem Wasser in vollen Zügen genießen.
- Navigation: Wenn du das Hausboot selbst fahren möchtest, solltest du dich mit der Navigation vertraut machen. Viele Hausboote sind einfach zu steuern, aber es ist immer hilfreich, sich vorab mit Karten und GPS-Systemen vertraut zu machen. Im Bordbuch kannst du in der Regel alles finden, was du für die Navigation wissen musst.
- Verkehrsregeln auf dem Wasser: Auch auf dem Wasser gelten Verkehrsregeln – und die solltest du kennen, bevor du loslegst. Wasserverkehrszeichen zeigen dir z. B. Tempolimits, Vorfahrtsregeln oder Schleusenhinweise an. Sie sind oft selbsterklärend, aber ein kurzer Überblick vor der Reise hilft dir, sicher und stressfrei unterwegs zu sein. Viele Vermieter geben dazu auch Infomaterial oder führen dich bei der Einweisung ein.
- Schleusen: Keine Sorge – Schleusen sieht schwieriger aus, als es ist. Mit etwas Teamwork und Ruhe wird es schnell zur Routine – oft sogar ein Highlight der Reise. Fahre langsam und gerade zur Schleuse, warte auf grünes Licht oder das Zeichen des Schleusenwärters. Zwei Mitreisende sichern das Boot locker mit Leinen vorne und hinten – nicht festknoten, damit es sich mit dem Wasserstand bewegen kann. Dann heißt es: beobachten und entspannen. Nach dem Öffnen des Tores Leinen lösen – und weiter geht’s!
- Knoten: Eine wichtige Fähigkeit auf dem Hausboot: Knoten gehören zum Hausboot-Alltag einfach dazu. Du brauchst keine Seefahrerausbildung, aber ein paar Basics solltest du können. Der Palstek macht eine feste Schlaufe – perfekt zum Festmachen. Mit dem Webeleinenstek fixierst du Leinen an Pollern, und der Schotstek verbindet zwei Leinen sicher miteinander. Am besten übst du die Knoten vor der Reise – das gibt Sicherheit und spart Stress unterwegs.

Kosten und Budgetplanung
Hausbootferien müssen nicht unbedingt teuer sein, die Kosten variieren je nach Bootstyp, Ausstattung und Dauer des Urlaubs. Hier sind die Hauptkosten und Informationen, die du einplanen solltest.
- Mietpreis für das Boot: Der Preis der Miete hängt von der Größe und Ausstattung des Hausbootes ab. Je mehr Komfort und Platz, desto höher die Miete.
- Treibstoffkosten: Wenn das Hausboot motorisiert ist, solltest du auch die Kosten für Benzin einplanen. Diese variieren je nach Fahrverhalten, Strecke und der Größe des Hausboots – je größer es ist, desto höher ist in der Regel auch der Benzinverbrauch.
- Zusatzgebühren: Einige Anbieter erheben zusätzliche Gebühren für die Reinigung, Versicherung oder eine Kaution. Die Kaution wird vor der Abreise hinterlegt und dient als Sicherheit für eventuelle Schäden am Boot. Sie wird nach der Rückgabe des Bootes zurückerstattet, sofern keine Schäden oder zusätzliche Kosten anfallen.
- Zusätzliche Kosten: Es können auch Zusatzkosten für Dinge wie Parkplatzgebühren, Internetanschluss, einen Grill, Fahrräder oder das Mitbringen eines Haustieres anfallen. Parkplätze sind nicht immer direkt am Bootsanleger verfügbar und müssen oft zusätzlich gebucht werden. Wenn du ein Haustier mitnimmst, liegt die Gebühr oft bei rund 80 Euro. Der Internetzugang ist ebenfalls nicht immer inklusive und kann, falls verfügbar, als zusätzliche Leistung gebucht werden. Auch Fahrräder, die für Ausflüge genutzt werden können, sind oft in der Miete nicht enthalten und müssen gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. Weitere Informationen zu diesen Kosten erhältst du in der Regel direkt beim Anbieter.
Versicherung für deine Hausbootferien
Wie bei jeder Reise können auch hier unvorhergesehene Ereignisse auftreten – deshalb solltest du dich vorab gut über Versicherungen und alle wichtigen Informationen rund um deinen Hausbooturlaub informieren. Welche Versicherung sinnvoll ist, hängt oft vom Anbieter, der Route und deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Grundsätzlich gilt bei Filovent: Alle unsere angebotenen Boote sind bereits gegen alle üblichen Risiken versichert. Darüber hinaus empfehlen wir den Abschluss folgender Zusatzversicherungen:
Reiserücktrittsversicherung:
Unser Partner Gritchen bietet dir die Möglichkeit, deine Yachtcharter gegen Stornierungen abzusichern.
– Die Prämie beträgt 4,5 % des Charterbetrags
– Je nach Stornierungsgrund bekommst du den gezahlten oder noch offenen Betrag zurückerstattet.
– Abschluss möglich ab Vertragsabschluss bis spätestens fünf Tage vor Reisebeginn.
Kautionsabsicherung:
Diese Versicherung schützt dich vor hohen Kosten im Schadensfall.
– Die Prämie liegt bei 5,5 % des Charterpreises, mindestens jedoch 120 €.
– Am Abreisetag hinterlegst du die volle Kaution wie üblich an der Basis.
– Im Schadensfall werden bis zu 90 % der einbehaltenen Beträge (max. 5000 €) erstattet.
– Der Abschluss muss vor dem Boarding erfolgen.
Eine Versicherung schützt dich nicht nur vor Kosten, sondern auch vor unnötigem Stress. Welche Absicherung für dich am sinnvollsten ist, hängt individuell von deiner Reiseplanung und deinen Vorlieben ab.
Tipps für unvergessliche Hausbootferien
- Beste Reisezeit: Die beliebtesten Regionen in Europa, für den Hausbooturlaub, lassen sich besonders im Frühling und Sommer wunderbar erkunden – dann erwarten dich mildes Wetter, lange Tage und viel Sonnenschein. Auch der Herbst ist eine gute Wahl: Die Natur zeigt sich in bunten Farben, und du findest in mancher Region mehr Ruhe abseits der Hauptsaison. Wer es entspannt mag, ist zu dieser Jahreszeit gerne unterwegs und trifft damit die richtige Wahl.
- Schöne Anlegestellen: Auf deiner Fahrt über die Kanäle oder durch eine Seenplatte in Europa findest du immer wieder traumhafte Plätze zum Anhalten – sei es eine abgelegene Bucht, ein malerisches Dorf oder ein kleiner Hafen mit gemütlicher Atmosphäre. Bei den Schleusen erlebst du spannende Momente, die schnell zur Routine werden. Und trotz des Abenteuers musst du auf Komfort nicht verzichten: Moderne Hausboote bieten alles, was du für einen entspannten Urlaub brauchst – ideal zum Baden, Angeln oder einfach zum Durchatmen.
- Romantische Momente: In den gemütlichen Kabinen deines Hausbootes lässt sich die Zeit zu zweit besonders genießen. Ob bei Sonnenuntergang an Deck oder beim Sterne schauen in stiller Nacht – romantische Erlebnisse gibt’s hier fast garantiert. Wer mag, kann gerne ein Hausboot buchen und sich selbst davon überzeugen.