Filovent Agentur für Bootsvermietung
  • Segelboote und Yachten
    Mit oder ohne Besatzung
  • Kabinenkreuzfahrten
    Meere & Flüsse
  • Hausboote
    Flüsse & Kanäle
  • Boote
    für 1 Tag

Bitte geben Sie ein Ziel an, um die Suche zu starten.

Grab von Seti I

Das Tal der Könige: Symbolort des Alten Ägypten

"Als ich das Tal der Könige besuchte, war ich sofort von der Größe der Anlage beeindruckt. Vor allem haben mich die Farben der Grabmalereien begeistert, die auch nach so vielen Jahrhunderten noch leuchten", sagt Alexis, der das Tal der Könige während seiner Nilkreuzfahrt besucht hat.

Das Tal der Könige, die königliche Totenstadt am Westufer des Nils gegenüber von Luxor, birgt faszinierende Geheimnisse und archäologische Schätze. Es gehört zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten Ägyptens und Besucher können dort in die Welt des alten Ägypten eintauchen um die beeindruckenden Gräber der Pharaonen zu entdecken. Diese symbolträchtige Stätte ist ein absolutes Highlight für jeden, der sich für die Geschichte und Kultur Ägyptens interessiert.

Die historischen Geheimnisse des Tals der Könige

Ein Ort voller Geschichten und Geheimnisse

Am Westufer des Nils, gegenüber von Theben (der heutigen Stadt Luxor), liegt das geheimnisvolle Tal der Könige. Hier, wo die Sonne untergeht, entstand durch einen Bruch in der Libyschen Wüste, der ins Niltal mündet, eine königliche Totenstadt für die Pharaonen und Adligen des Neuen Reiches (18. bis 20. Dynastie: 1539-1075 v. Chr.). Sein arabischer Name "wādī bībān al-mulūk" bedeutet "Tal der Tore der Könige" und bezieht sich auf die Tore, die einst die Gräber und ihre Kammern verschlossen.

Das Tal wurde wegen seiner abgelegenen Lage gewählt, um die Gräber vor Plünderungen zu schützen. Es ist berühmt für seine zahlreichen königlichen Grabanlagen, die eine authentische Reise in die Geschichte bieten. Die ältesten bekannten Stätten stammen von Thutmosis I. und Amenhotep I., die die Nekropole um 1500 v. Chr. auf besondere Weise einweihten. Der Pharao wies den königlichen Architekten Ineni an, den Bau der Anlage geheim zu halten, um die Gräber vor möglichen Plünderern zu schützen. Mit Ausnahme von Echnaton wurden hier alle Pharaonen des Neuen Reiches bestattet. Im Tal befinden sich auch die Gräber und Tempel einiger Ehefrauen und Kinder der Pharaonen sowie die Gräber von Adligen, die von den Pharaonen belohnt wurden.

Zwei Fotos aus dem Tal der Könige, der thebanischen Nekropole
Zwei Fotos vom Tal der Könige, der thebanischen Nekropole (Quelle: World history encyclopedia & Flickr)

Archäologische Funde und kulturelles Erbe

Zur Zeit der Pyramiden gab es neben den Königsgräbern auch Totentempel, die sich in der Nähe der Pyramiden befanden. Im Tal der Könige waren die Königsgräber gut versteckt, während jeder Totentempel weit entfernt in der Nähe der bewirtschafteten Felder mit Blick auf Theben lag. Diese Tempel wurden besonders während der Feste in der thebanischen Nekropole, vor allem während des "Schönen Festes im Tal", zu Besuchermagneten. Seit der Regierungszeit von König Ramses I. wurde das Tal der Königinnen für die Gräber der königlichen Frauen genutzt, obwohl auch später noch einige Ehefrauen zusammen mit ihren Ehemännern bestattet wurden.

Im Tal der Könige wurden bedeutende archäologische Funde gemacht. Der Reichtum an Schätzen und die Schönheit der Grabbeigaben in jeder Grabkammer bieten unschätzbare Einblicke in die Kunst, Kultur und den Glauben des alten Ägypten. Das Tal liegt in einer trockenen Bergregion, die vom Berg "Der Gipfel" (auf Arabisch Al-Qurn) dominiert wird. Seine Pyramidenform wird mit der Göttin Meretseger in Verbindung gebracht, der Beschützerin der thebanischen Nekropole und der Handwerker von Deir el-Medina, die die Gräber im Tal der Könige errichteten.

Der Wasserfall im Tal der Königinnen und der pyramidenförmige Berg über dem Tal von Al-Qurn (Horn).
Der "Wasserfall" im Tal der Königinnen und der pyramidenförmige Berg über dem Tal von Al-Qurn (das Horn) (Quelle: Flickr & Wiki Commons).

Pharaonen und verborgene Schätze im Tal der Könige

Königliche Gräber und Pharaonenköniginnen

Das Tal der Könige ist die letzte Ruhestätte vieler ägyptischer Pharaonen und Adliger und bietet einen einzigartigen Einblick in den Reichtum und Glauben des alten Ägyptens. Zu den bemerkenswertesten der bisher entdeckten 63 Gräber gehören die von Ramses II., Sethos I. und natürlich Tutanchamun. Jedes dieser Gräber besticht durch einzigartige Architektur, farbenfrohe Fresken und detaillierte Hieroglypheninschriften, die wertvolle Informationen über das Leben und den Glauben der Ägyptischen Könige offenbaren. 

Von den Gräbern wurden nur 27 als königliche Grabstätten bestätigt, darunter auch die Gräber der beiden Pharaonenköniginnen Hatschepsut und Tausret. Hatschepsut, eine der wenigen weiblichen Pharaonen, ist ebenfalls eng mit dem Tal verbunden. Ihr Totentempel Deir el-Bahari, der sich nicht weit vom Tal der Könige entfernt befindet, zeugt von ihrer wohlhabenden Herrschaft und ihren architektonischen Ambitionen.

Verschiedene Ansichten des Tempels der Königin Hatshepsut, Deir el-Bahari
Verschiedene Ansichten des Tempels der Königin Hatschepsut, Deir el-Bahari (Quelle: Adobe Stock & Flickr)

Bedeutende Entdeckungen und unbezahlbare Schätze

Die Gräber im Tal der Könige sind mit Hieroglyphen und Fresken geschmückt und enthalten viele wertvolle Gegenstände. Die berühmteste Entdeckung ist das Grab von Tutanchamun, das 1922 von Howard Carter gefunden wurde. Dieses Grab enthielt zahlreiche Schätze, die das Interesse an der Ägyptologie neu entfachten. Eine der spannendsten Entdeckungen der letzten Jahre ist ein Grab, das 2011 freigelegt wurde. Es gehört einer Sängerin des Amun-Tempels von Karnak und ist außergewöhnlich gut erhalten. Es bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Bestattungsrituale der 22. Dynastie.

Jedes Grab im Tal der Könige erzählt seine eigene Geschichte. Die Gräber von Ramses II., Sethos I. und Ramses III. (19. und 20. Dynastie) sind besonders gut erhalten und zeichnen sich durch beeindruckende Architektur und viele Inschriften aus. Durch die Entdeckung neuer Gräber gewinnen wir immer tiefere Einblicke in das Leben und Sterben der Pharaonen und können die Kunst und Kultur des alten Ägyptens besser verstehen.

Sethir I. vor Osiris, das Grab von Tutanchamun, das Grab von Sethir I. und ein Detail der astronomischen Decke im Grab von Sethir I.
Von links nach rechts und von unten nach oben: Sethos I. vor Osiris, das Grab von Tutanchamun, das Grab von Sethos I. und ein Detail der Decke im Grab von Sethos I.

Die faszinierenden Geheimnisse des Tals der Könige

Geheimnisse alter Hieroglyphen und Schriftzeichen

Das Tal der Könige ist ein Ort voller Geheimnisse, der Archäologen und Historiker aus aller Welt fasziniert. Obwohl viele Gräber im Laufe der Jahrhunderte geplündert wurden, finden sich noch immer zahlreiche Hinweise auf die Begräbnisrituale, den Glauben und die Praktiken des antiken Ägyptens. Die Wände der Gräber sind mit Texten und Bildern geschmückt, die den Weg der Seele ins Jenseits beschreiben. Zu den wichtigen Texten gehören das Buch der Tore und das Amduat-Buch. Die ältesten Gräber, wie die von Thutmosis III. und Amenhotep II., zeigen Szenen aus dem Amduat, das die nächtliche Reise des Sonnengottes durch die Unterwelt darstellt. 

Neben den beeindruckenden Hieroglyphen gibt es auch Inschriften von Arbeitern und Besuchern aus der griechisch-römischen Zeit. Diese Graffiti, die von den Handwerkern von Deir el-Medineh hinterlassen wurden, bieten einen einzigartigen Einblick in den Alltag der damaligen Zeit. Sie zeigen, wie die Menschen lebten und arbeiteten – Informationen, die in den offiziellen Inschriften oft fehlen.

Eingang zum Grab und Grab des Thutmosis, Deir el-Medina
Eingang zum Grab und Grab des Thutmosis, Deir el-Medina (Quelle: World History Encyclopedia & Wikimedia Commons)

Verborgene Schätze und geheime Kammern

Die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun durch Howard Carter im Jahr 1922 war eine Sensation. In der gut erhaltenen Grabstätte wurden außergewöhnliche Schätze gefunden, die das Interesse an Ägyptologie weltweit neu entfachten. Viele Menschen glauben, dass es hinter den Mauern dieser Grabkammer noch weitere Geheimnisse zu entdecken gibt. Archäologen vermuten zudem, dass im Tal der Könige noch weitere, bisher unentdeckte Gräber unter dem Sand verborgen liegen könnten. Jüngste Untersuchungen haben Hinweise auf Hohlräume und Strukturen geliefert, die möglicherweise weitere Schätze und Artefakte von unschätzbarem Wert enthalten.

Moderne Technologien wie Infrarot-Scanner und Radar unterstützen diese Spekulationen und könnten dazu beitragen, diese verborgenen Schätze zu enthüllen. Dadurch bekämen wir einen noch tieferen Einblick in die Geschichte und Kultur des alten Ägypten.

Ägyptischer Erfindergeist und Rituale für das Jenseits

Die von den Ägyptern beim Bau und der Dekoration ihrer Gräber angewandten Techniken zeugen von einer beeindruckenden Meisterschaft. Auch heute noch beschäftigen sich Archäologen mit den Methoden zur Konservierung der Gemälde. Die Präzision und der Einfallsreichtum der angewandten Methoden sind Belege für ein bemerkenswert fortschrittliches Know-how. Die Techniken für den Bau von Gräbern und Tempeln, die an die schwierigen geologischen Bedingungen angepasst waren, zeigen die Kunstfertigkeit und den Einfallsreichtum der alten Ägypter. 

Die Rituale und Bestattungspraktiken der antiken Ägypter, wie die Einbalsamierung und die Verwendung spezieller Grabbeigaben, geben Aufschluss über ihre komplexen Vorstellungen vom Jenseits. Jedes Grab enthält Hinweise auf diese rituellen Praktiken, deren Untersuchung unser Verständnis der altägyptischen Spiritualität und Traditionen vertieft.

Innenansicht des Grabes von Sethi I., Grab von Ramses VVI. und Innenansicht eines Grabes
Von links nach rechts und von unten nach oben: Innenansicht des Grabes von Sethi I., Grab von Ramses VVI. und Innenansicht eines Grabes (Quelle: Adobe Stock)

Die Enthüllung des Tals der Könige: Entdeckung der Stätte heute

Das Tal der Könige ist ein absolutes Muss für alle, die sich für Geschichte und Archäologie interessieren. Diese faszinierende Stätte zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Im Tal der Könige haben Sie die Möglichkeit in die spannende Geschichte des alten Ägyptens einzutauchen. Das Tal liegt etwa sieben Kilometer von Theben (heute Luxor) entfernt und ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: das östliche Tal, wo sich die meisten Königsgräber befinden, und das westliche Tal, das weniger erforscht ist.

So gelingt Ihr Besuch des Tals der Könige

Die beste Reisezeit für einen Besuch des Tal der Könige ist von November bis Februar, da zu dieser Zeit mildere Temperaturen herrschen. Wir empfehlen Ihnen, geeignete Kleidung und Ausrüstung mitzubringen, darunter Sonnencreme, Hut, Wasser und bequeme Schuhe. So können Sie Ihren Besuch so angenehm wie möglich gestalten. Die Gräber öffnen in der Regel früh am Morgen, sodass Sie der intensiven Mittagshitze der Wüste entgehen können.

Eine typische Route beginnt oft mit dem Besuch der berühmtesten Gräber, gefolgt von einer Pause im Schatten, um die umliegende Landschaft zu betrachten. Einheimische Führer bieten Ihnen bei einer geführten Tour die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die historischen und künstlerischen Details der Gräber zu gewinnen, wodurch Ihr Besuch noch bereicherter wird. Jedes Grab bietet Ihnen die Möglichkeit, in die glorreiche Vergangenheit des ehemaligen Ägyptens einzutauchen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, sich auf eine Reise in die Geschichte und die Legenden zu begeben, die mit jedem Grab verbunden sind.

Praktische Informationen zum Besuch des Tals der Könige

  • Anreise: Das Tal der Könige ist von der Stadt Luxor aus mit dem Taxi, Bus oder Boot erreichbar. Sie können auch einen Nachtzug von Kairo oder einen Direktflug nehmen und das Tal dann mit dem Zug oder Taxi von Luxor aus erreichen.      
  • Öffnungszeiten: Die Anlage ist täglich von 6:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.      
  • Eintrittskarten: Mit dem Basisticket können Sie drei Stätten Ihrer Wahl besuchen, mit Ausnahme der Gräber von Ramses V und VI, Seti I und Tutanchamun, für die Sie ein zusätzliches Ticket benötigen. Der Preis für das Basisticket liegt bei 160 EGP pro Erwachsene Person und 80 EGP für eingeschriebene Studenten.      
  • Ausrüstung: Bringen Sie Sonnencreme, einen Hut, Wasser und bequeme Schuhe mit.

Für alle, die überlegen, wohin sie in Ägypten reisen sollen, bieten Nilkreuzfahrten von Filovent eine großartige Möglichkeit, das Tal der Könige im Rahmen einer spannenden Reiseroute zu entdecken. Die Kreuzfahrtschiffe legen in Luxor an, sodass die Passagiere bequem auf Ihrer Tour einen Tagesausflug ins Tal der Könige unternehmen können. Eine Nilkreuzfahrt kombiniert Komfort mit einem tiefen Eintauchen in die ägyptische Geschichte und sorgt für ein unvergessliches Erlebnis. Filovent bietet verschiedene Kreuzfahrten an, die einen Besuch dieser berühmten Stätte einschließen.

Das Tal der Könige, ebenso wie der Tempel von Abu Simbel und der Tempel von Philae, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und steht als Zeugnis für die Pracht und den Glauben des alten Ägyptens. Ein Besuch in diesem faszinierenden Tal ist ein einmaliges Erlebnis, das jeden Besucher auf eine Reise durch die Zeit und die Geschichte mitnimmt. Seit der Antike ziehen die Sehenswürdigkeiten Forscher und Touristen aus aller Welt in seinen Bann und bietet einen einzigartigen Einblick in die glorreiche Vergangenheit der Pharaonen sowie die bis heute ungelösten Geheimnisse, die ihre letzte Ruhestätte umgeben. 

Was Ihnen auch gefallen könnte

Rundreise durch Ägypten: Unvergessliche Momente am Nil und bei den Pyramiden mit Alexis

Lesen Sie den Erfahrungsbericht von Alexis, Kreuzfahrtexperte bei Filovent, nachdem er eine achttägige Kreuzfahrt auf dem Nil von Esna nach Assuan unternommen hat.

Kreuzfahrt auf dem Nil: Bericht von Jennifer, Jacques und ihren Kindern

Ägypten ohne den Nil würde wahrscheinlich nicht existieren. Was gibt es also Besseres, als seine archäologischen Städten mit dem Wind zu entdecken, während Sie auf dem Nil segeln?
Felix
Mit Felix Experte für Ihre Reisen

Melden Sie sich an, um Ihre persönlichen Reiseangebote zu erhalten

Ungültige E-Mail-Adresse
Passwort vergessen? Passwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten Ungültige E-Mail-Adresse oder ungültiges Passwort Wir haben ein technisches Problem, bitte versuchen Sie es später noch einmal