Filovent Agentur für Bootsvermietung
  • Segelboote und Yachten
    Mit oder ohne Besatzung
  • Kabinenkreuzfahrten
    Meere & Flüsse
  • Hausboote
    Flüsse & Kanäle
  • Boote
    für 1 Tag

Bitte geben Sie ein Ziel an, um die Suche zu starten.

Tempel Abou Simbel

Tempel von Abu Simbel: Die Geburtsstätte des Alten Ägypten

"Der Besuch von Abu Simbel war der unvergesslichste Moment meiner Reise. Die Größe und Schönheit der Tempel war wirklich beeindruckend, ich hatte noch nie solche Monumente gesehen!", erzählt uns Alexis, der den Tempel während einer Kreuzfahrt in Ägypten besichtigen konnte.
Der Tempel von Abu Simbel ist zweifellos einer der beeindruckendsten Schätze des alten Ägyptens. Diese archäologische Stätte liegt in Nubien, im Süden des Landes, nahe der Grenze zum Sudan, und besteht aus zwei massiven, in den Fels gehauenen Tempeln. Abu Simbel wurde unter der Herrschaft von Ramses II. erbaut und ist ein Wunderwerk antiker Ingenieurskunst sowie ein Zeugnis der Größe des alten Ägyptens. Besonders berühmt ist die Stätte für ihre kolossalen Statuen und die spektakuläre Rettung durch die UNESCO in den 1960er Jahren, als die Tempel vor den Fluten des Nassersees gerettet wurden.

Die historischen Geheimnisse des Tempels

Der Tempel von Abu Simbel, erbaut von Ramses II. im 13. Jahrhundert v. Chr., ist ein beeindruckendes Symbol für die Macht und Größe des alten Ägyptens. Der Tempelkomplex wurde zur Erinnerung an Ramses' Sieg in der Schlacht von Kadesch errichtet und sollte die Völker des Südens, besonders die Nubier, beeindrucken und einschüchtern.

Der Legende nach wurde Ramses II. von den Göttern inspiriert, Abu Simbel nahe der nubischen Grenze als Standort zu wählen. Die beiden Felsentempel, die direkt in die Felswand gehauen wurden, dienten nicht nur als Kultstätten, sondern auch als Zeichen der Göttlichkeit und der pharaonischen Autorität. Der große Tempel, mit seinen vier kolossalen Statuen von Ramses II. am Eingang, ist so ausgerichtet, dass die Sonnenstrahlen zweimal im Jahr die Statuen des Pharaos und der Götter Ptah, Amun-Re und Re-Horakhty beleuchten. Diese Ausrichtung symbolisiert die Verbindung des Pharaos mit dem Göttlichen und die ewige Erneuerung seiner Macht.

Der Kleine Tempel ist der Königin Nefertari und der Göttin Hathor gewidmet und betont die Bedeutung der Frauen in der ägyptischen Gesellschaft. Nefertari wird im gleichen Maßstab wie Ramses II. dargestellt, was ihre Verehrung nicht nur als königliche Ehefrau, sondern auch als göttliche Figur zeigt.

Tempel von Abu Simbel
Der große Tempel und der Kleine Tempel (Quelle: Adobe Stock)

Die Isis-Anhänger versammelten sich regelmäßig zu Prozessionen, bei denen das Bildnis der Göttin zur nahegelegenen Insel Biga, dem angeblichen Ort der Beerdigung von Osiris, gebracht wurde. Diese Kultpraktiken wurden auch nach der offiziellen Schließung der ägyptischen Tempel beibehalten, was die Widerstandsfähigkeit und Popularität des Isis-Kults beweist.

Die Flachreliefs im Inneren des Großen Tempels von Abu Simbel illustrieren die militärischen Siege von Ramses II. und stärken sein Image als großer Eroberer und Beschützer Ägyptens. Diese Bilder sollten die Besucher beeindrucken und überwältigen und als Werkzeug der königlichen Propaganda sicherstellen, dass der Ruhm von Ramses II. für zukünftige Generationen fortbestehen würde.

Schlacht von Ramses II
Die Schlacht von Kadesch und Darstellungen der militärischen Siege Ramses II. (Quelle: Wiki Commons)

Die spektakuläre Rettung von Abu Simbel

Im Jahr 1960 drohte der Bau des Assuan-Hochdamms die Tempel von Abu Simbel unter den Wassermassen des Nassersees zu begraben. Angesichts dieser Bedrohung startete die UNESCO eine internationale Rettungskampagne. Zwischen 1964 und 1968 wurde unter der Leitung der französischen Archäologin Christiane Desroches Noblecourt ein gewaltiges Projekt durchgeführt: Die Tempel wurden sorgfältig Stein für Stein abgetragen und an einem höher gelegenen Ort, etwa 65 Meter über ihrem ursprünglichen Standort und 200 Meter weiter hinten, wieder aufgebaut. Dieses Mammutprojekt, bei dem die kolossalen Statuen und Mauern in große Blöcke zerlegt wurden, wurde zu einem Symbol für die internationale Zusammenarbeit zum Erhalt des Weltkulturerbes. Dank dieser Bemühungen faszinieren die Tempel von Abu Simbel auch heute noch Besucher aus aller Welt.

Ebenso wurde der Tempel von Philae vor dem steigenden Wasser gerettet und auf die nahegelegene Insel Agilkia verlegt, wodurch ein weiteres Juwel des alten Ägyptens erhalten blieb.

kurier unesco rettung abou simbel
Schreiben der UNESCO zur Rettung von Abu Simbel (Quelle: Wiki Commons)

Der Tempel heute

Die Anlage von Abu Simbel ist ein Muss für jeden Ägyptenbesucher. Er beherbergt zwei bemerkenswerte Tempel: den Großen Tempel, der Ramses II., dem König des alten Ägyptens, gewidmet ist, und den Kleinen Tempel, der Königin Nefertari geweiht ist.

Der große Tempel

Im Inneren des Tempels sind die Wände mit Flachreliefs verziert, die die Heldentaten Ramses' II. detailliert darstellen, darunter Szenen aus der Schlacht von Qadesch, in denen er als triumphierender Held gezeigt wird. Der Felsentempel ist auch für seine astronomische Ausrichtung berühmt: Zweimal im Jahr dringen die Strahlen der Sonne in das innere Heiligtum ein und beleuchten die Statuen von Ramses II. und den Göttern Ptah, Amun und Re-Horakhty, was als Sonnenwunder bekannt ist und die Vereinigung des Pharaos mit den Gottheiten symbolisiert. Der Tempel besitzt eine beeindruckende Pfeilerhalle, die reich mit Reliefs und Statuen verziert ist. Die Fassade des Großen Tempels, die von den kolossalen Statuen dominiert wird, sowie die kunstvoll geschnitzten Innenräume sind ein Zeugnis der architektonischen und künstlerischen Fähigkeiten des alten Ägyptens. 

Der Felsentempel von Abu Simbel bietet somit nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur des alten Ägyptens, sondern auch in die technologische Meisterschaft, die die Ägypter beim Bau und der Dekoration ihrer Gräber und Tempel bewiesen haben. Besucher werden von der Erhabenheit der Halle und den kunstvollen Darstellungen der Königs-Herrschaft in den Sand- und Felslandschaften des südlichen Ägyptens tief beeindruckt sein.

großer Tempel Abu Simbel
Der große Tempel, innen und außen (Quelle: Adobe Stock)

Der kleine Tempel

Einer der beiden Felsentempel, der Kleine Tempel, ebenfalls in die Felsklippen gehauen, ist Königin Nefertari und der Göttin Hathor, der Göttin der Liebe, Schönheit und Musik, gewidmet. Einzigartig ist, dass Königin Nefertari in derselben Größe wie der Pharao dargestellt wird, was in der ägyptischen Kunst außergewöhnlich ist. Die 10 Meter hohen Figuren von Nefertari und Ramses II. schmücken die Fassade des Tempels und betonen die Bedeutung der Königin.

Das Innere des Kleinen Tempels ist mit Szenen verziert, die zeigen, wie Königin Nefertari den Göttern Opfergaben darbringt. Es gibt auch Darstellungen von Hathor als heilige Kuh, die den Pharao beschützt. Diese Flachreliefs unterstreichen Nefertaris wichtige Rolle nicht nur als königliche Gemahlin, sondern auch als göttliche Figur, die eng mit Hathor verbunden ist.

kleiner Tempel abou simbel
Der Kleine Tempel, innen und außen (Quelle: Adobe Stock)

Nützliche Informationen für Ihren Besuch in Abu Simbel

Zugang zum Tempel und Anreise

Der Tempel von Abu Simbel ist von Kairo, Luxor oder Assuan aus mit dem Flugzeug erreichbar, wobei EgyptAir regelmäßige Flüge anbietet. Von Kairo aus kann man leicht nach Abu Simbel gelangen, um die faszinierende Geschichte dieser Tempel zu erleben. Von Assuan aus können Sie auch mit dem Bus anreisen, der früh am Morgen abfährt, um der Hitze des Tages zu entgehen. Eine empfehlenswerte Alternative ist eine Nilkreuzfahrt mit Filovent, bei der Sie einen Ausflug zu den beeindruckenden Tempeln von Abu Simbel unternehmen können.

Für diejenigen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Ägyptens erleben möchten, bietet Filovent Kreuzfahrten an, die Transport, Mahlzeiten und deutschsprachige Reiseführer umfassen. Der Tempel von Abu Simbel, ein Juwel antiker Architektur, ist ein zusätzlicher Ausflug, den wir in unseren Nilkreuzfahrt-Routen anbieten – unabhängig davon, ob die Abfahrt in Luxor oder Assuan erfolgt.

Öffnungszeiten und Preise

Die Tempelanlage ist täglich von 6:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 240 EGP für Erwachsene und 120 EGP für Studenten. Zusätzlich sind Tickets für die abendliche Licht- und Tonshow erhältlich, die die Geschichte der Tempel durch beeindruckende Lichtprojektionen und Kommentare in verschiedenen Sprachen erzählt.

Tipps für Besucher

  • Beste Reisezeit für den Tempel: Die Zeit von November bis Februar ist ideal, um Abu Simbel zu besuchen, wenn die Temperaturen in Ägypten milder sind.
  • Vorbereitung auf den Besuch: Bringen Sie Wasser, einen Hut und Sonnencreme mit, um sich vor der Sonne und der Hitze zu schützen.
  • Fotografieren: Das Fotografieren ist außerhalb der Tempel erlaubt, im Inneren kann die Verwendung von Stativen jedoch eingeschränkt sein.

Das absolute Muss auf Ihrer Reise nach Ägypten

Für Reisende, die sich fragen, wohin sie in Ägypten reisen sollen, ist eine Nilkreuzfahrt mit einem Halt am Tempel von Abu Simbel ein Muss. Während der Fahrt auf dem Nassersee, der viele historische Stätten überschwemmt hat, bietet ein Stopp in Abu Simbel ein unvergessliches Erlebnis, bei dem man die Größe und Erhabenheit dieser beeindruckenden Tempelanlage bewundern kann. 

Abu Simbel wird neben dem Tal der Könige oft als einer der schönsten Sehenswürdigkeiten Ägyptens bezeichnet, mit seinen kolossalen Statuen und kunstvoll geschnitzten Fassaden. Dies ist die perfekte Gelegenheit, die Ruhe der Stätte zu genießen und das reiche kulturelle Erbe des alten Ägyptens in sich aufzunehmen, wodurch jeder Besuch zu einer tiefen Erkundung der historischen Schätze wird.

Was Ihnen auch gefallen könnte

Rundreise durch Ägypten: Unvergessliche Momente am Nil und bei den Pyramiden mit Alexis

Lesen Sie den Erfahrungsbericht von Alexis, Kreuzfahrtexperte bei Filovent, nachdem er eine achttägige Kreuzfahrt auf dem Nil von Esna nach Assuan unternommen hat.

Das Tal der Könige: Symbolort des Alten Ägypten

Entdecken Sie die Geheimnisse des Tals der Könige, der königlichen Grabstätte in der Nähe von Luxor. Entdecken Sie die archäologischen Schätze und verborgenen Geheimnisse dieser symbolträchtigen Stätte.
Felix
Mit Felix Experte für Ihre Reisen

Melden Sie sich an, um Ihre persönlichen Reiseangebote zu erhalten

Ungültige E-Mail-Adresse
Passwort vergessen? Passwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten Ungültige E-Mail-Adresse oder ungültiges Passwort Wir haben ein technisches Problem, bitte versuchen Sie es später noch einmal