Kroatien zählt zu den beliebtesten Reisezielen Europas – ideal für Segeltörns, Yachtferien oder entspannte Kreuzfahrten entlang der Adriaküste. Hier erfährst du, wann die beste Reisezeit für deine Kroatien-Kreuzfahrt ist, wie das Wetter und die Windverhältnisse das Erlebnis beeinflussen und welche regionalen Highlights dich je nach Saison erwarten.
Unsere schönsten Segelgebiete für eine Kreuzfahrt in Kroatien!
Die richtige Reisezeit – warum sie für Ihre Kroatien-Kreuzfahrt entscheidend ist
Die Wahl der richtigen Reisezeit für eine Kroatien-Kreuzfahrt ist entscheidend, um das Beste aus Ihrem Urlaub herauszuholen. Das Wetter, die Windverhältnisse, die Anzahl der Touristen und Ihre eigenen Vorlieben beeinflussen maßgeblich, wie Ihr Urlaub verläuft. Wer die ruhigen Buchten und weniger frequentierten Städte bevorzugt, wird die Nebensaison zu schätzen wissen. Für diejenigen, die das pulsierende Leben der beliebten Häfen suchen, ist die Hochsaison die beste Wahl. Wichtig ist, den Zeitpunkt zu wählen, der am besten zu den eigenen Wünschen passt – ob ruhig und entspannt oder lebendig und voller Leben.
Wann segelt es sich am besten?
Klima und Wetter im Jahresverlauf
Ein Boot mieten in Kroatien bietet ein mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Die Sommermonate (Juni bis August) sind ideal für Sonnenanbeter, mit Temperaturen von über 30°C. Der Frühling und Herbst (Mai–Juni und September–Oktober) sind hingegen perfekt für Segler und Abenteurer, da die Temperaturen angenehm sind und der Touristenstrom geringer.
Frühling (April–Mai)
Der Frühling in Kroatien ist ideal für alle, die das ruhige Ambiente entlang der Adriaküste genießen möchten. Die Temperaturen steigen auf angenehme 15–22 °C, das Mittelmeer beginnt sich langsam zu erwärmen, und die Natur zeigt sich in voller Blüte. Viele Häfen und Inseln sind noch nicht überlaufen, und die Bedingungen zum Segeln oder Inselhüpfen sind entspannt. Besonders für Genießer, Aktivurlauber und Paare ist der Frühling eine wunderbare Zeit, um das Land zu erkunden – und auf Kreuzfahrten ist es oft ruhig, mit nur wenigen anderen Gästen an Bord.
Sommer (Juni–August)
Der Sommer in Kroatien ist Hochsaison: Die Temperaturen können bis zu 35 °C erreichen, das Wasser ist kristallklar, und die Sonne scheint fast den ganzen Tag. In den Marinas herrscht reger Betrieb, und sowohl an Bord als auch an Land ist die Stimmung lebendig und voller Urlaubsflair. Dieser Zeitraum ist perfekt zum Baden, Sonnen und für lange Abende auf dem Boot. Der Wind, wie der Maestral (ein angenehmer Westwind), sorgt für ideale Segelbedingungen, aber der Jugo (Südostwind) kann auch für stürmischere Bedingungen sorgen, die für Anfänger schwieriger sein können. Wer rechtzeitig bucht, sichert sich nicht nur den besten Flug, sondern auch die gewünschte Route auf dem passenden Schiff.

Herbst (September–Oktober)
Der Herbst gilt als Geheimtipp für eine Kroatien-Kreuzfahrt. Die Temperaturen bleiben bei angenehmen 20–25 °C, das Mittelmeer ist noch warm, und die sommerliche Hitzewelle lässt nach – perfekt zum Baden, Erkunden und Entspannen. Die Touristenzahlen sinken, und gleichzeitig beginnt in vielen Regionen die Wein- und Olivenernte – eine fantastische Gelegenheit, authentische Erlebnisse zu sammeln und lokale Produkte zu probieren. Viele Routen können jetzt besonders entspannt umgesetzt werden, oft zu günstigeren Preisen für Flüge und mit mehr Platz auf den Schiffen.
Winter: Eingeschränkter Bootsverkehr & ruhige Reisezeit
In den Wintermonaten (Dezember bis Februar) ist das Wetter in Kroatien wechselhaft: Temperaturen zwischen 5–15 °C, mit mehr Niederschlag und kühlerem Klima. Viele Charterfirmen pausieren, touristische Angebote sind eingeschränkt, und der Wind kann das Segeln erschweren. Für Bade- oder Segelurlaub ist der Winter in Kroatien nicht ideal. Wer jedoch an kulturellen Entdeckungen interessiert ist, kann historische Städte wie Dubrovnik, Split oder Zadar besuchen. Abhängig vom Wetter gibt es vereinzelt Angebote, die es ermöglichen, das Land auf andere Weise zu erleben – sei es mit einer Sightseeing-Tour oder kulinarischen Entdeckungen in den ruhigeren Monaten.
Hier ist eine Klimatabelle mit den durchschnittlichen Maximal- und Minimaltemperaturen in Kroatien nach Monat:
Monat | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
Maximaltemperatur | 11°C | 12°C | 14°C | 18°C | 22°C | 26°C | 29°C | 29°C | 25°C | 21°C | 16°C | 12°C |
Minimumtemperatur | 4°C | 4°C | 6°C | 9°C | 14°C | 17°C | 20°C | 20°C | 16°C | 12°C | 8°C | 6°C |
Wassertemperaturen | 13°C | 13°C | 13°C | 15°C | 18°C | 22°C | 25°C | 25°C | 23°C | 20°C | 17°C | 15°C |
Regionale Unterschiede & Windverhältnisse
Griechenland bietet mit seinen über 3.000 Inseln und verschiedenen Küstenregionen sehr unterschiedliche Segel- und Wetterbedingungen. Besonders wichtig: Je nach Gebiet können Windstärke, Wellen und Temperaturen stark variieren – vor allem im Sommer.
- Istrien: Im Norden Kroatiens herrscht ein gemäßigtes Klima, ideal für eine Frühjahrs- oder Herbstkreuzfahrt.
- Kvarner Bucht: Mildes Klima mit einer guten Balance zwischen Sonnenschein und frischen Brisen – ideal für Bootsfahrten.
- Nord- und Süddalmatien: Während der Sommer in Dalmatien heiß und trocken ist, bietet die Region in den Übergangszeiten eine angenehme, windige Frische für Segler.
- Windverhältnisse: Der Wind spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl des besten Segelwetters. Die Bura, ein kalter Nordostwind, kann im Winter und Frühjahr stark sein und beeinflusst das Segeln, vor allem in den Küstenregionen. Der Jugo, ein warmer Südostwind, bringt im Sommer oft stürmisches Wetter. Der Maestral, ein erfrischender Wind aus Westen, ist während des Sommers ein beliebter Begleiter für Segeltörns.
Saisonübersicht: Haupt- vs. Nebensaison in Kroatien
Hochsaison (Juli–August)
Die Hochsaison ist die belebteste Zeit des Jahres in Kroatien. Die Sommermonate locken mit strahlendem Sonnenschein, hohen Temperaturen und einem breiten Angebot an Veranstaltungen. Die Strände, Altstädte und Marinas sind gut besucht, das Nachtleben blüht, und es herrscht reges Treiben an Land wie auf dem Wasser. Perfekt für Reisende, die das volle Sommerfeeling und vielfältige Aktivitäten suchen – jedoch verbunden mit höheren Preisen und größerem Andrang.
Vorteile:
- Optimales Wetter: Heiße Sommertage, kaum Niederschlag, ideale Bedingungen für Badestopps, Sonnenuntergänge an Deck und Inselhüpfen.
- Volles Angebot: Märkte, Festivals, Konzerte, lokale Feste und kulinarische Erlebnisse sind in vollem Gange – besonders in Küstenstädten wie Split, Dubrovnik oder Hvar.
- Breites Freizeitprogramm: Ob Segeln, Tauchen, Wandern oder kulturelle Besichtigungen – alles ist verfügbar, die Anbieter sind voll im Einsatz.
- Perfekt für Familien & Gruppen: Die Sommerferien bieten sich für gemeinsame Yachtcharter und Segeltrips mit Freunden oder Kindern an.
Nachteile:
- Hohe Nachfrage: Beliebte Buchten, Marinas und Sehenswürdigkeiten sind oft voll – eine frühzeitige Reservierung ist ratsam.
- Höhere Preise: Sowohl für Boote als auch für Flüge, Unterkünfte und Restaurants.
- Starke Hitze: Besonders in der Mittagszeit kann die Sonne belastend sein – eine Herausforderung für Kinder, ältere Reisende oder Menschen ohne Klimaanlage an Bord.
- Windverhältnisse im Süden: Im südlichen Dalmatien kann der Maestral (Nachmittagswind) sportlich werden – ideal für erfahrene Segler, aber fordernd für Einsteiger.
Nebensaison (Mai–Juni & September–Oktober)
Die Nebensaison gilt als Geheimtipp unter Kroatien-Kennern. Die Temperaturen sind mild, das Mittelmeer ist angenehm warm, und das Land zeigt sich von seiner authentischeren Seite. Wer ruhigere Buchten, persönliche Begegnungen und entspannte Segelbedingungen sucht, ist in dieser Zeit genau richtig unterwegs.
Vorteile:
- Angenehmes Klima: 20–28 °C – perfekt zum Segeln, Wandern, Entspannen und Baden.
- Entspanntes Reisen: Weniger Boote, leere Buchten und ruhige Häfen machen das Segeln stressfrei und erholsam.
- Günstigere Preise: Charterkosten, Flüge und viele Dienstleistungen sind günstiger als im Hochsommer – ideal für flexible Reisende.
- Mehr Authentizität: Abseits der Massen lassen sich lokale Bräuche, kleine Feste, Weinernten und die kroatische Gastfreundschaft intensiver erleben.
Nachteile:
- Unbeständigeres Wetter: Vor allem im Mai oder ab Mitte Oktober kann es zu frischen Brisen oder regnerischen Tagen kommen.
- Reduziertes Angebot: Einige Restaurants, Bootsservices oder Inselattraktionen sind eingeschränkt geöffnet oder schließen früher.
- Weniger Großveranstaltungen: Das Kultur- und Nachtleben ist zurückhaltender – dafür aber auch ursprünglicher und persönlicher.
Budget für eine Kreuzfahrt in Kroatien
Damit du einen Überblick über das Budget für eine Kreuzfahrt in Kroatien bekommst, habe ich dir eine Preistabelle zusammengestellt. Sie zeigt die Einstiegspreise für die verschiedenen Leistungen, die Filovent in Kroatien anbietet – jeweils für eine Woche und je nach Saison. Wende dich gerne an einen unserer Experten, um ein persönliches Angebot mit allen enthaltenen (oder nicht enthaltenen) Leistungen zu erhalten.
Unsere Preise | Frühling | Sommer | Herbst | Winter |
Kreuzfahrt in Kroatien | 1 995 € | 1 350 € | 1 200 € | 1 050 € |
Segeln ohne Skipper | 950 € | 2 650 € | 1 250 € | 1 350 € |
Segeln mit Skipper | 2 510 € | 4 310 € | 2 560 € | 2 510 € |
Segeln mit Crew | 3 780 € | 5 360 € | 3 680 € | 3 630 € |
Da du natürlich erst einmal nach Kroatien reisen musst, findest du hier außerdem eine Übersicht der Hin- und Rückflugpreise pro Monat (Frankfurt am Main zu den wichtigsten Flughäfen in den 4 kroatischen Segelregionen):
Jan | Feb | März | Apr | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Pula | 293 € | 232 € | 206 € | 191 € | 193 € | 172 € | 191 € | 191 € | 168 € | 187 € | 281 € | 332 € |
Zadar | 289 € | 289 € | 289 € | 170 € | 165 € | 163 € | 160 € | 160 € | 163 € | 167 € | 289 € | 257 € |
Split | 295 € | 290 € | 290 € | 180 € | 175 € | 174 € | 165 € | 165 € | 171 € | 175 € | 290 € | 262 € |
Dubrovnik | 250 € | 249 € | 210 € | 231 € | 243 € | 216 € | 181 € | 274 € | 224 € | 214 € | 214 € | 293 € |
Aktivitäten & Highlights im Jahresverlauf
Saisonale Erlebnisse & regionale Highlights
- Segeln entlang der kroatischen Küste: Kroatiens Adriaküste zählt zu den besten Segelrevieren Europas. Von Frühling bis Herbst bieten klares Wasser und stabile Wetterbedingungen perfekte Voraussetzungen. Besonders der thermische Maestral-Wind sorgt im Sommer für zuverlässigen Segelspaß. Beliebt sind Routen durch Dalmatien und Kornaten mit Highlights wie Hvar, Brač oder Vis. Auch die Kvarner Bucht und Istrien sind ideal – besonders für Familien und Einsteiger.
- Schnorcheln & Tauchen: Zwischen Mai und Oktober lädt die klare Adria zu Schnorchel- und Tauchabenteuern ein. Highlights sind Wracks und Höhlen rund um Vis, Lastovo oder Lošinj. Auch direkt in Ufernähe gibt es viel zu entdecken – ideal für Einsteiger.
Regionale Besonderheiten
- Inseln & Strände: Kroatien bietet über 1.000 Inseln – von belebten Hotspots wie Hvar oder Brač bis hin zu ruhigen Naturparadiesen wie Lastovo oder Mljet. Die Strände reichen von feinem Kies über Felsen bis zu Sandstränden – oft mit kristallklarem, türkisfarbenem Wasser.
- Inselarchitektur & Bauweise: Historische Altstädte wie in Korčula, Rovinj oder Rab begeistern mit venezianischem Flair, engen Gassen und charmanten Steinhäusern. Die Küstenregionen sind geprägt von mediterraner Architektur und maritimem Erbe.
- Kulturelles Erbe: Kroatien punktet mit gut erhaltenen historischen Stätten – von der römischen Arena in Pula bis zum Diokletianpalast in Split oder der Altstadt von Dubrovnik, allesamt UNESCO-Welterbe oder kulturelle Highlights.
- Kulinarik: Die kroatische Küche ist vielfältig: An der Küste mediterran mit Fisch, Meeresfrüchten, Olivenöl und Wein; im Landesinneren rustikaler mit Wild, Trüffeln, Schinken und herzhaften Eintöpfen. Regionale Spezialitäten wie „Peka“, „Brodet“ oder istrischer Trüffel machen jede Region einzigartig.
Veranstaltungen & Feste
- Segelregatten & Sommerfeste: In Kroatien finden im Sommer zahlreiche Segelregatten statt, darunter die berühmte Mrduja Regatta bei Split oder die Fiumanka in Rijeka. Viele dieser Events werden von lokalen Stadtfesten begleitet – mit Konzerten, traditionellen Tänzen, dalmatinischen Chören (Klapa) und regionaler Küche in den Hafenorten.
- Olivenernte & Weinfeste: Ab Oktober beginnt in Istrien und Dalmatien die Olivenernte – oft verbunden mit Dorffesten, Verkostungen und Führungen durch Olivenhaine oder Weinkeller. Besonders beliebt ist das Weinfest in Buje (Istrien) oder das Olivenernte-Festival in Lun auf der Insel Pag – perfekte Gelegenheiten, regionale Produkte kennenzulernen und mit Einheimischen zu feiern.

Praktische Tipps zur Reiseplanung in Griechenland
Früh buchen oder spontan reisen – wann lohnt sich was?
In der Hauptsaison (Juli & August) sind die beliebtesten Boote – insbesondere Katamarane und gut ausgestattete Yachten – schnell ausgebucht. Wer in diesem Zeitraum segeln möchte, sollte frühzeitig buchen, um die besten Preise und Routen zu sichern. Für flexible Reisende bieten Frühling (Mai–Juni) und Herbst (September–Oktober) entspanntere Bedingungen: weniger Trubel, mildes Wetter und oft günstigere Angebote – ideal für Paare, Ruhesuchende oder Einsteiger.
Hinweise zu Wind, Hafeninfrastruktur
Entlang der kroatischen Küste ist besonders der Maestral-Wind bekannt – ein thermischer Wind, der im Sommer verlässliche, aber gut segelbare Bedingungen schafft. Für Anfänger sind die ruhigeren Gewässer rund um Istrien oder die Kvarner Bucht empfehlenswert, während erfahrene Segler in Süd-Dalmatien sportlichere Reviere finden. Kroatien bietet eine hervorragende maritime Infrastruktur: moderne Marinas in Orten wie Split, Trogir oder Pula sowie charmante, einfache Anleger auf kleineren Inseln.
So buchst du deine Kroatien Reise mit Filovent
Die Buchung deiner Kroatien-Kreuzfahrt oder deines Bootes mit Filovent ist unkompliziert: Stelle eine unverbindliche Anfrage über unsere Website, und ein Experte meldet sich telefonisch, um alle Details wie Reisedauer, Budget und Wunschziele zu besprechen. Du erhältst passende Bootsangebote, kannst direkt über dein Kundenkonto buchen und mit einer Anzahlung deine Reservierung bestätigen – und schon steht deinem Segelabenteuer nichts mehr im Weg.