Filovent Agentur für Bootsvermietung
  • Segelboote und Yachten
    Mit oder ohne Besatzung
  • Kabinenkreuzfahrten
    Meere & Flüsse
  • Hausboote
    Flüsse & Kanäle
  • Boote
    für 1 Tag

Bitte geben Sie ein Ziel an, um die Suche zu starten.

Beste Reisezeit für eine Kreuzfahrt in Griechenland

Was ist die beste Reisezeit für eine Kreuzfahrt in Griechenland

Griechenland zählt zu den schönsten Reisezielen Europas – perfekt für Segeltörns, Yachtreisen oder entspannte Kreuzfahrten auf dem Mittelmeer. Hier erfährst du, wann die beste Reisezeit für deine Griechenland-Kreuzfahrt ist, wie Wind und Wetter mitspielen und welche Highlights dich je nach Saison erwarten.

Die Bedeutung der richtigen Reisezeit für Ihre Griechenland-Kreuzfahrt

Griechenland liegt im östlichen Mittelmeer und bietet mit seinem mediterranen Klima ideale Bedingungen für Kreuzfahrten, Yachtreisen oder ein Segeltörn: milde Winter, heiße Sommer und viele Sonnenstunden. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz – je nach Wind, Temperatur und Andrang fühlt sich die Reise ganz unterschiedlich an. Wann also ist die beste Reisezeit für Ihren Törn? Ein Blick auf Wetter und Bedingungen im Jahresverlauf hilft bei der Entscheidung.

Wann segelt es sich am besten?

Klima und Wetter im Jahresverlauf

Ob entspannter Bade-Urlaub, sportlicher Segeltörn oder eine genussvolle Kreuzfahrt in Griechenland – das Wetter spielt in Griechenland eine zentrale Rolle für die Reiseplanung. Von frühlingshafter Blüte bis zur sommerlichen Hitze, vom ruhigen Herbst bis zum wechselhaften Winter: Temperatur, Wind und Sonnenstunden prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch den Rhythmus an Bord des Schiffs. Wer weiß, wann welche Bedingungen herrschen, kann die Reise gezielt auf die eigenen Wünsche abstimmen.

Frühling (April–Mai)

Der Frühling ist ideal für alle, die das ruhige Griechenland lieben. Die Temperaturen steigen auf angenehme 20–25 °C, das Mittelmeer beginnt sich langsam zu erwärmen, und die Natur zeigt sich in voller Blüte. Viele Häfen und Inseln sind noch nicht überlaufen, und die Bedingungen zum Segeln oder Inselhüpfen in Griechenland sind entspannt. Besonders zum genießen, für Aktivurlauber oder Paare ist der Frühling ein toller Zeitpunkt, um Land zu erkunden – und auf Kreuzfahrten häufig mit nur wenigen anderen Gästen pro Schiff.

Sommer (Juni–August)

Der Sommer ist Hochsaison: Temperaturen bis zu 35 °C, kristallklares Wasser und fast durchgehend Sonne. Jetzt herrscht reger Betrieb in den Marinas, die Stimmung an Bord und an Land ist lebendig und voller Urlaubsflair. Ideal zum Baden, Sonnen und für lange Abende auf dem Boot. Allerdings sorgt der Meltemi – ein starker Nordwind, besonders in der Ägäis – für sportliche Segelbedingungen, die nicht für Anfänger geeignet sind. Wer rechtzeitig bucht, sichert sich nicht nur den besten Flug, sondern auch die gewünschte Route auf dem passenden Schiff.

Herbst (September–Oktober)

Der Herbst gilt als Geheimtipp für eine Griechenland-Kreuzfahrt. Die Temperaturen bleiben mit 24–28 °C angenehm, das Mittelmeer ist noch warm, die Sommerhitze lässt nach – perfekt zum Baden, Entdecken und Entspannen. Die Touristenzahlen sinken, und gleichzeitig beginnt in vielen Regionen die Wein- und Olivenernte – eine wunderbare Zeit für authentische Erlebnisse an Land. Viele Routenvorschläge lassen sich jetzt besonders entspannt umsetzen – oft mit günstigerem Preis pro Flug und mehr Platz auf dem Schiff.

Winter: Eingeschränkter Bootsverkehr & ruhige Reisezeit

In den Wintermonaten (Dezember bis Februar) ist das Wetter in Griechenland wechselhaft: 10–16 °C, mehr Regen und kühles Klima. Viele Charterfirmen pausieren, touristische Angebote sind eingeschränkt, und der Wind erschwert das Segeln. Für Bade- oder Segelurlaub ist der Winter ungeeignet – wer jedoch mit Crew zu Sightseeing oder kulinarischen Entdeckungen aufbrechen möchte, findet gelegentlich wetterabhängige Angebote, um das Land auf andere Weise zu erkunden oder historische Orte zu besuchen.

Eindrücke von Griechenland mit buchten, gassen, gebäuden und stränden
Eindrücke von Griechenland (Quelle: Adobe Stock & Canva)

Regionale Unterschiede & Windverhältnisse

Griechenland bietet mit seinen über 3.000 Inseln und verschiedenen Küstenregionen sehr unterschiedliche Segel- und Wetterbedingungen. Besonders wichtig: Je nach Gebiet können Windstärke, Wellen und Temperaturen stark variieren – vor allem im Sommer.

Ägäis & Kykladen:

In diesen Regionen weht im Sommer der berüchtigte Meltemi, ein trockener Nordwind, der oft zwischen Juni und September auftritt. Er kann mehrere Tage anhalten, erreicht teils Windstärken von 5–7 Bft und sorgt für raue See – ein spannendes Revier für erfahrene Segler, aber weniger geeignet für Anfänger oder gemütliche Familientörns. Gleichzeitig bringt er jedoch klare Sicht, trockene Luft und Abkühlung an heißen Tagen.

Ionisches Meer:

Die Westküste Griechenlands rund um Korfu, Lefkada und Kefalonia ist geschützter. Hier herrschen meist moderatere Winde (v.a. thermische Brisen) und ruhigeres Wasser – ideal für Einsteiger, entspannte Touren und Familien. Auch die Temperaturen sind oft etwas ausgeglichener, besonders im Hochsommer.

Dodekanes & Saronischer Golf:

Im Dodekanes (z. B. Rhodos, Kos) kann der Meltemi ebenfalls stark wehen, während der Saronische Golf bei Athen ein sehr gut geschütztes und windsicheres Revier mit eher mildem Klima bietet – beliebt für kürzere Törns.

 

Hier ist eine Klimatabelle der durchschnittlichen Maximal- und Minimaltemperaturen in Griechenland nach Monat. Die Werte beziehen sich auf zentrale bzw. südliche Regionen wie Athen oder die Ägäis (z. B. Santorini, Kreta) – in den Bergregionen kann es deutlich kühler sein:

MonatJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSeptOktNovDez
Max- Temperatur

12°C

13°C

16°C

20°C

25°C

30°C

33°C

33°C

29°C

24°C

18°C

14°C

Min- Temperatur

5°C

6°C

8°C

11°C

15°C

20°C

23°C

23°C

20°C

15°C

11°C

7°C

Saisonübersicht: Haupt- vs. Nebensaison in Griechenland

Hochsaison (Juni–August)

Der Sommer ist die beliebteste Reisezeit für einen Urlaub mit dem Boot in Griechenland. Das Wetter ist stabil, sonnig und heiß – mit Temperaturen zwischen 28 und 35 °C, besonders in den südlichen Regionen und Inselgruppen wie den Kykladen. In dieser Zeit herrscht Hochbetrieb in den Häfen, auf den Inseln und an den Stränden.

Vorteile:

  • Optimales Wetter: Kaum Regen, viel Sonnenstunden und warme Abende laden zu Badestopps, Inselerkundungen und geselligen Abenden an Deck ein.
  • Volles Angebot: In dieser Zeit kann man viele kulturelle Veranstaltungen, Musikfestivals, Hafenfeste und kulinarische Events besuchen.
  • Breites Freizeitprogramm: Ob Schnorcheln, Segeln, Wandern oder Inselhopping – alles ist möglich, viele Anbieter sind voll im Einsatz.
  • Perfekt für Familien & Gruppen: Die Sommerferien bieten die ideale Gelegenheit für gemeinsame Segeltörns oder Yachtcharter mit Freunden.

Nachteile:

  • Hohe Nachfrage: Beliebte Inseln und Buchten können voll sein, Häfen sind stark frequentiert, und Reservierungen sind oft notwendig.
  • Höhere Preise: Yachtmieten, Flüge und Unterkünfte sind deutlich teurer als in der Nebensaison.
  • Starke Hitze: Besonders in der Mittagszeit kann die Sonne belastend sein – eine Herausforderung für Kinder, ältere Reisende oder Menschen ohne Klimaanlage an Bord.
  • Wind in der Ägäis: Der Meltemi weht im Hochsommer oft kräftig – ideal für erfahrene Segler, aber herausfordernd für Anfänger.

Nebensaison (April–Mai & September–Oktober)

Diese Monate gelten als die angenehmsten für viele Bootsurlauber – mit mildem Wetter, ruhiger Atmosphäre und mehr Platz auf dem Wasser. Besonders der Frühling bietet eine blühende Natur, während der Herbst mit warmem Meer und goldenen Lichtstimmungen beeindruckt.

Vorteile:

  • Mildes Klima: Temperaturen zwischen 20 und 28 °C, ideale Bedingungen für Aktivitäten an Land und auf dem Wasser.
  • Entspanntes Reisen: Weniger Boote, leere Buchten und ruhige Häfen machen das Segeln stressfrei und erholsam.
  • Günstigere Preise: Charterkosten, Flüge und viele Dienstleistungen sind günstiger als im Hochsommer – ideal für flexible Reisende.
  • Intensivere Erlebnisse: Mehr Kontakt zur lokalen Kultur und Gastfreundschaft – besonders auf kleineren Inseln und abseits der Hotspots.

Nachteile:

  • Unbeständigeres Wetter: Vor allem im April und Ende Oktober kann es zu kühleren Tagen oder Wind kommen.
  • Weniger Infrastruktur: Einige touristische Einrichtungen, Tavernen oder Verleihstationen haben eingeschränkte Öffnungszeiten oder sind noch nicht in Betrieb.

Weniger Veranstaltungen: Das kulturelle Programm ist kleiner – dafür gibt es authentische lokale Feste und ruhige Momente, was für viele die beste Art des Reisens sein kann.

Eindrücke von Griechenland mit strand treppe und sonnenuntergang
Griechenland zur Hauptsaison (Quelle: Adobe Stock & Canva)

Aktivitäten & Highlights im Jahresverlauf

Saisonale Erlebnisse

  • Segeln: Griechenlands Gewässer im Mittelmeer sind ideal für Segeltörns. Im Sommer sorgt der Meltemi-Wind vor allem in der Ägäis und den Kykladen für sportliche Bedingungen. Auch das Segeln um die Ionischen Inseln, wie Korfu bieten perfekte Routen mit ruhigerem Wasser und vielen Sonnenstunden.
  • Baden: Ob auf Mykonos, Kreta oder Zakynthos – Griechenlands Strände begeistern mit klarem Wasser und traumhaften Buchten. Besonders in abgelegenen Ecken lässt sich entspannt schwimmen und genießen, und die Umgebung in aller Ruhe erkunden.
  • Tauchen & Schnorcheln: Von Mai bis Oktober bieten warme, klare Gewässer vom Mittelmeer ideale Bedingungen. Beliebte Tauchspots sind Kalymnos, Rhodos oder Leros. Schnorchler entdecken reizvolle Plätze bei Paxi, Kreta oder Zakynthos – oft direkt vom Boot aus.

Regionale Besonderheiten

  • Inseln & Strände: Griechenlands Strände beeindruckt mit einer großen Vielfalt – von den weißen Sandstränden der Kykladen, bis zu den grünen Buchten der Ionischen Inseln. Jede Insel bietet ihren eigenen Charakter – von lebhaft bis abgeschieden. Reisende können hier ihre ganz persönliche Lieblingsinsel finden.
  • Inselarchitektur & Bauweise: Die typische Kykladen-Bauweise mit weißen Häusern und blauen Kuppeln, wie in Santorin oder Mykonos, ist weltbekannt. In anderen Regionen wie dem Dodekanes oder den Sporaden begegnet man venezianischen, osmanischen oder byzantinischen Einflüssen.
  • Archäologische Stätten: Ob Akropolis, Delphi oder Knossos – Griechenland ist reich an antiken Sehenswürdigkeiten, viele davon UNESCO-Welterbe. Selbst auf kleineren Inseln lassen sich faszinierende Ausgrabungen entdecken.
  • Kulinarik: Frische Meeresfrüchte, Olivenöl, Kräuter und regionale Spezialitäten wie Moussaka oder Dolmades machen jede Mahlzeit zum Erlebnis. In Tavernen am Meer oder in Bergdörfern – die griechische Küche ist überall präsent und gehört zu den besten der Mittelmeerregion. Ein kulinarischer Flug durch die Aromen Griechenlands lohnt sich in jedem Fall.

Veranstaltungen & Feste

  • Regatten & Feste: In den Sommermonaten finden auf vielen griechischen Inseln Segelregatten statt, bei denen Einheimische und Gäste mitfiebern. Diese sportlichen Ereignisse sind oft Teil größerer Dorffeste mit Live-Musik, traditionellen Tänzen und regionaler Küche – eine perfekte Gelegenheit, griechische Gastfreundschaft hautnah zu erleben und zu besuchen.
  • Weinlese: Ab September beginnt auf Santorini, Kreta oder im Peloponnes die Weinlese. Viele Weingüter öffnen ihre Türen für Besucher, bieten Führungen und Verkostungen an. Begleitet wird die Erntezeit von geselligen Festen mit Musik, lokalen Spezialitäten und natürlich – gutem Wein. Es ist eine der besten Zeiten, um die kulinarische und kulturelle Vielfalt des Landes intensiv zu erkunden.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in GriechenlandSehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Griechenland
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Griechenland (Quelle: Adobe Stock & Canva)

Praktische Tipps zur Reiseplanung in Griechenland

Früh buchen oder spontan reisen – wann lohnt sich was?

In der Hochsaison, zwischen Juni, Juli und August, sind die besten Boote schnell ausgebucht – vor allem Yachten und Katamarane. Wer in dieser Zeit reisen möchte, sollte früh buchen, um die gewünschte Bootsklasse zu sichern. Wenn du eher flexibel bist und die Ruhe der Nebensaison bevorzugst, sind Frühlings und Herbst Monate die idealen Reisezeiten. Die Preise sind oft günstiger, und die Inseln sind weniger überlaufen. Flexible Reisende, die es entspannter mögen, profitieren von weniger Menschen und günstigeren Tarifen.

Hinweise zu Wind, Hafeninfrastruktur:

Das Mittelmeer in Griechenland ist bekannt für den sommerlichen Meltemi-Wind – ideal für erfahrene Segler. Wer ein Segelboot mieten möchte, sollte die Windverhältnisse berücksichtigen: Anfänger wählen besser ruhigere Monate oder windärmere Regionen. Katamarane bieten durch ihre Stabilität eine gute Option für Einsteiger, während Yachten mit Komfort auf längeren Törns punkten. Wichtig bei der Planung: Die Infrastruktur variiert – größere Inseln verfügen über moderne Marinas, kleinere bieten oft nur einfache Anlegestellen.

So buchst du deine Griechenland Reise mit Filovent:

Die Buchung deiner Griechenland-Kreuzfahrt oder deines Bootes mit Filovent ist unkompliziert: Stelle eine unverbindliche Anfrage über unsere Website, und ein Experte meldet sich telefonisch, um alle Details wie Reisedauer, Budget und Wunschziele zu besprechen. Du erhältst passende Bootsangebote, kannst direkt über dein Kundenkonto buchen und mit einer Anzahlung deine Reservierung bestätigen – und schon steht deinem Segelabenteuer nichts mehr im Weg.

Was Ihnen auch gefallen könnte

10-tägige Segeltour in Griechenland von Lefkas aus

Lesen Sie in diesem Artikel die Reiseroute von Enrique, der mit seiner Familie an Bord einer Dufour 430 GL von Lefkas aus zu den Ionischen Inseln segelte.

Reiseplan für eine einwöchige Kreuzfahrt in Griechenland ab Athen

Lesen Sie den Törnbericht von Laurent, der mit seiner Familie an Bord einer Lagoon 42 in den Saronischen Golf nach Griechenland gesegelt ist.
Jasmin
Mit Jasmin Expertin für Ihre Reisen

Melden Sie sich an, um Ihre persönlichen Reiseangebote zu erhalten

Ungültige E-Mail-Adresse
Passwort vergessen? Passwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten Ungültige E-Mail-Adresse oder ungültiges Passwort Wir haben ein technisches Problem, bitte versuchen Sie es später noch einmal