Filovent Agentur für Bootsvermietung
  • Segelboote und Yachten
    Mit oder ohne Besatzung
  • Kabinenkreuzfahrten
    Meere & Flüsse
  • Hausboote
    Flüsse & Kanäle
  • Boote
    für 1 Tag

Bitte geben Sie ein Ziel an, um die Suche zu starten.

Das Kornaten  Archipel von oben

Die Kornaten – Kroatiens wildes Inselparadies

Du suchst Ruhe, klares Wasser und Natur pur? Dann sind die Kornaten genau dein Ding. Über 80 unbewohnte Inseln, keine Straßen, kein Lärm – nur Meer, Felsen und Freiheit. Hier erfährst du, welche Inseln du nicht verpassen darfst, was du erleben kannst und warum dieses Inselparadies so besonders ist.

Die schönsten Inseln im Überblick

Kornat – Das Herz der Kornaten

Kornat ist die größte Insel des Archipels und wird oft als das Herz der Kornaten bezeichnet. Sie ist geprägt von karger Schönheit, weiten Hügellandschaften und der beeindruckenden Festung Tureta aus dem 6. Jahrhundert, die hoch über dem Meer thront. Beim Wandern über die steinigen Pfade spürt man, wie still und zeitlos diese Landschaft ist – nur Wind, Möwenrufe und das ferne Rauschen des Meeres begleiten einen. Kornat fühlt sich an wie eine Insel, die niemandem gehört – und genau das macht ihren Reiz aus.

Eindrücke der Kornaten mit blick auf das Gebirge, einem Boot im Meer und der Landschaft
Eindrücke der Kornaten (Quelle: Canva & Shutterstock)

Levrnaka – Buchtentraum in Türkis

Levrnaka ist besonders wegen der Bucht Lojena bekannt, einer der wenigen natürlichen Sand-Kiesel-Buchten der Region. Das türkisfarbene Wasser schimmert hier fast unwirklich und zieht Badegäste wie Segler gleichermaßen an. Eine einfache Konoba direkt am Ufer lädt zum Verweilen ein – mit Blick aufs Meer und fangfrischem Fisch auf dem Teller. Wer einmal ins Wasser steigt, will kaum wieder hinaus, so klar und angenehm ist es hier.

Piškera – Tradition & Törn-Hub

Piškera war einst ein bedeutendes Fischerdorf und ist heute ein beliebter Stützpunkt für Segler. Die moderne Marina wird von einer traditionellen Konoba begleitet, in der oft das serviert wird, was morgens direkt aus dem Meer kommt. Die Atmosphäre ist entspannt und authentisch – als würde man einen Moment lang in das Leben der alten Inselbewohner eintauchen. Hier verbinden sich maritime Geschichte und Gegenwart auf ganz natürliche Weise.

Mana – Filmkulisse trifft Naturdrama

Mana ist eine der dramatischsten Inseln des Archipels. Ihre Steilküste fällt schroff ins Meer, oben thronen die Ruinen eines alten Filmsets aus den 1950er-Jahren, das einst für einen Piratenfilm erbaut wurde. Die Insel wirkt wie eine vergessene Kulisse, still und geheimnisvoll – besonders in der Abendsonne, wenn Felsen und Meer in warmes Licht getaucht sind. Mana ist wie geschaffen für Fotografen, Drohnenflieger und alle, die sich von surrealer Schönheit faszinieren lassen.

Eindrücke von Mana mit Ruinen des Alten Filmsets und der Landschaft
Eindrücke von Mana (Quelle: Canva & Shutterstock)

Žut – Stiller Luxus für Segler

Žut liegt etwas außerhalb der offiziellen Nationalparkgrenzen, gehört geografisch aber zum Kornati-Archipel. Die Insel ist zerklüftet und von wilder, grüner Vegetation überzogen – eine Seltenheit in der ansonsten kargen Umgebung. Ihre ruhigen Buchten sind ideal zum Ankern, und wer in der bekannten Konoba Bain einkehrt, erlebt überraschend feine Küche inmitten wilder Natur. Auf Žut vergisst man schnell die Zeit – nicht weil nichts passiert, sondern weil alles genau richtig ist.

Aktivitäten im Inselarchipel

Segeln & Bootstouren – Freiheit auf dem Wasser

Die Kornaten erlebt man am besten vom Wasser aus. Ob mit einer geführten Tagestour oder wenn man sich selbst ein Boot in den Kornaten mieten möchte – der Weg durch die zahllosen Inseln ist atemberaubend. Besonders eindrucksvoll: die Fahrt entlang der Steilküste von Klobučar, Rasip oder Opat, wo die Felsen bis zu 80 Meter fast senkrecht ins Meer abfallen.

Schnorcheln & Tauchen – Die Stille unter der Oberfläche

Unter Wasser zeigt sich das Inselparadies von einer weiteren Seite: Gorgonien, Anemonen, gelegentlich Seepferdchen – und eine faszinierende Stille. Das Tauchen ist nur mit Lizenz in ausgewiesenen Zonen erlaubt, was die Unterwasserwelt weitgehend intakt hält. Auch Schnorcheln lohnt sich – am besten in flachen Buchten wie bei Levrnaka oder Smokvica.

Wandern & Aussicht genießen – Von oben ganz anders

Auch wenn die Inseln auf den ersten Blick karg erscheinen – das Wandern ist ein Erlebnis. Ohne Infrastruktur, ohne Wegweiser, aber mit atemberaubenden Ausblicken. Besonders schön: der Aufstieg zur Metlina auf Kornat, der höchste Punkt im Archipel. Man sieht bis zur offenen Adria – bei klarer Sicht sogar bis Italien.

Fotografie & Naturbeobachtung – Licht, Weite, Leben

Der Nationalpark ist ein Paradies für Naturfotografen. Die Farben wechseln je nach Tageszeit – von kühlem Blau über goldenes Ocker bis hin zu dramatischem Rosa bei Sonnenuntergang. Wer genau hinschaut, entdeckt Möwenkolonien, Eidechsen, seltene Wildblumen – und mit etwas Glück sogar Delfine oder Adler.

Eindrücke der Aktivitäten auf den Kornaten mit Boot Fahren, Wassersport, Tauchen und Schnorcheln und eindrücke der Landschaft
Eindrücke der Aktivitäten auf den Kornaten (Quelle: Canva & Shutterstock)

Kulinarische und regionale Highlights

  • Fischereifest in Tribunj: In der Nähe von Šibenik liegt der charmante Ort Tribunj, bekannt für sein jährliches Fischereifest im August. Dann verwandelt sich der Hafen in eine große Open-Air-Taverne: Lokale Familien grillen Sardinen, es gibt Livemusik und Tänze – ein echter Einblick in das kroatische Küstenleben, wie es früher war.
  • Der Gajeta-Wettbewerb – traditionelle Holzboote im Wettlauf 
    In den benachbarten Küstenorten wie Betina oder Jezera finden regelmäßig Segelwettbewerbe mit traditionellen „Gajeta“-Booten statt – kleinen, handgefertigten Holzbooten mit Lateinersegeln. Diese Veranstaltungen verbinden Handwerk, Seefahrtsgeschichte und viel Leidenschaft für die Adria-Kultur.
  • Gegrillter Oktopus mit Rosmarinkartoffeln: In vielen Konobas der Kornaten ist gegrillter Oktopus ein Klassiker – zart gegart, über offener Flamme gegrillt und serviert mit in Olivenöl geschwenkten Kartoffeln, gewürzt mit frischem Rosmarin und Meersalz. Einfach, ehrlich und voller Geschmack der Adria.
  • Pager Käse (Paški sir): Obwohl nicht direkt aus dem Archipel, ist dieser berühmte Hartkäse von der nahen Insel Pag auf fast jeder Speisekarte vertreten. Hergestellt aus Schafsmilch und gereift im salzigen Seewind, passt er perfekt zu einem Glas lokalen Weißwein und etwas Olivenöl.

Tipps für Besucher

  • Beste Reisezeit: Die Monate Mai, Juni und September bieten perfektes Wetter und weniger Andrang. Im Hochsommer kann es sehr heiß und recht voll werden, besonders bei Segeltörns. Hier findest du einen Guide für die beste Jahreszeit in Kroatien.
  • Anreise: Da die Kornaten größtenteils unbewohnte Inseln ohne feste Häfen oder Ortschaften sind, gibt es keinen direkten Startpunkt im Archipel selbst. Bootstouren starten deshalb in der Regel von nahegelegenen Orten wie Murter, Zadar oder Šibenik. Viele Anbieter verbinden diese Touren mit Badestopps, Besichtigungen und einem Mittagessen in einer traditionellen Konoba an Land oder an Bord.
  • Übernachten: Die meisten Besucher kommen für einen Tagesausflug oder übernachten auf dem Boot. Es gibt wenige feste Unterkünfte (z. B. Fischerhäuser), die aber oft Monate im Voraus gebucht werden müssen.
  • Nationalpark-Eintritt: Für Boote gilt eine Eintrittsgebühr, gestaffelt nach Länge. Diese kann online oder an bestimmten Verkaufsstellen gezahlt werden. Zelten und wildes Campieren ist streng verboten.
  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk, viel Trinkwasser, Sonnenschutz und Respekt für die Natur sind Pflicht. Infrastruktur ist kaum vorhanden – das ist Teil des Abenteuers.

Jakob
Mit Jakob Experte für Ihre Reisen

Melden Sie sich an, um Ihre persönlichen Reiseangebote zu erhalten

Ungültige E-Mail-Adresse
Passwort vergessen? Passwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten Ungültige E-Mail-Adresse oder ungültiges Passwort Wir haben ein technisches Problem, bitte versuchen Sie es später noch einmal