16. September 2021
Lesezeit: 6 Minuten
KURZ GEFASST
Unbedingt sehenswert: Paleokastritsa, Voutoumi und der Liebeskanal
Was Sie erwartet: Paradiesisch glasklares Wasser und erstaunlich grüne Landschaften: Willkommen auf den Ionischen Inseln!
Aktivitäten: Schnorcheln und Entspannen an wunderschönen Badebuchten
Übersicht
- 1 - Praktische Informationen für Ihre Yachtcharter ab Korfu
- 2 - Korfu Stadt entdecken und erleben
- 3 - Revierinformationen ab Korfu Stadt
- 4 - Die schönsten Ankerplätze rund um Korfu
- 5 - Routenplanung für Ihre Yachtcharter
- 6 - Wetter und Windverhältnisse
„Leinen los, den ganzen Stress am Steg zurücklassen und sich darauf freuen, in ein paar Stunden die erste kleine Felsenbucht im Norden Korfus anzusteuern: Definitiv eine meiner besten Erinnerungen!“ So Bernard, einer unserer Kunden, als er mir von seiner Yachtcharter ab Korfu erzählt. Und tatsächlich – selten entspannt man so schnell wie bei einem Segeltörn ab Korfu! Die Ionischen Inseln sind das gelebte Gegenbeispiel zum hektischen Alltagsleben und bestechen durch überraschend grüne Landschaften und sagenumwobene Vergangenheit, reich an mythologischen Legenden und geprägt von Fremdherrschaften.

1- Praktische Informationen für Ihre Yachtcharter ab Korfu
Welche Bootstypen werden zur Yachtcharter angeboten?
Von Korfu aus werden in der Regel genauso viele Segelyachten wie Katamarane gechartert. Welchen Bootstyp Sie persönlich vorziehen, hängt dabei von der Törnplanung und den Vorlieben Ihrer Crew ab.
Preisübersicht nach Saison und Bootstyp
In folgender Tabelle haben wir die Durchschnittspreise für eine Yachtcharter ab Korfu aufgeführt. Die Preise variieren dabei je nach Saison, Verfügbarkeit, Modell, Baujahr, Länge...
Bootstyp | Hochsaison Juli und August | Zwischensaison Mai, Juni und September | Nebensaison April und Oktober |
---|---|---|---|
Segelyacht (2 Kabinen) | 2 000 € | 1 800 € | 1 500 € |
Segelyacht (3 Kabinen) | 2 500 € | 2 000 € | 1 500 € |
Segelyacht (4 Kabinen) | 3 000 € | 2 700 € | 2 300 € |
Katamaran (35 bis 40 Fuß) | 5 500 € | 4 500 € | 3 500 € |
Katamaran (40 bis 45 Fuß) | 6 000 € | 5 000 € | 4 000 € |
Katamaran (45 bis 50 Fuß) | 10 000 € | 8 000 € | 6 000 € |
Der Hafen von Korfu
Gestartet wird von der Marina Gouvia, im Norden von Korfu Stadt. Als größter Yachthafen Korfus bietet sie Platz für 2 800 Boote, von denen 960 für Sportbootfahrer reserviert sind. Einrichtungen und Dienstleistungen von hohem Standard wie WLAN, Strom, Benzin, Müllentsorgung, Wasser… stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Unsere Partner vor Ort
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit zahlreichen Charterunternehmen auf Korfu. Zu unseren wichtigsten Charterpartnern ab Gouvia zählen:
- Istion Yachting ist seit 1992 in der Charterbranche tätig, mit Hauptsitz in Athen, arbeitet aber von mehreren griechischen Ausgangsbasen aus (Korfu, Kos, Paros, Mykonos…). Das Unternehmen ist für die hohe Qualität seiner Dienstleistungen im Bereich Fahrtenyachten und Luxusyachten bekannt. Von Korfu aus bietet Istion Yachting Segelyachten (Oceanis 46.1, Sun Odyssey 410, Hanse 458, Dufour 430…) und Katamarane (Lagoon 46, Bali 4.1, Lagoon 380…).
- Dream Yacht Charter wurde im Jahr 2000 auf den Seychellen gegründet und bietet von rund 60 Destinationen aus über 1 000 Boote und Yachten zum Chartern an. In Korfu verfügt dieser Vercharterer über 115 Boote, darunter Einrumpf-Segelyachten (Dufour, Oceanis, Sun Loft, Sun Odyssey, Bavaria) und Katamarane (Bali, Lagoon, Lipari).
- Kiriacoulis wurde 1980 gegründet, mit Hauptsitz in Athen. Von Korfu aus bietet dieser Vercharterer Katamarane (Lagoon, Elba, Bali...) und Segelyachten (Dufour, Oceanis, Sun Loft…) an. Kiriacoulis wird für seine wettbewerbsfähigen Preise geschätzt und bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit an, Ihre Yachtcharter ab Sonntag zu beginnen und die Dauer flexibel zu gestalten, z. B. für 10 Tage.

2- Korfu Stadt entdecken und erleben
Bevor Sie Ihr Boot übernehmen, empfehlen wir Ihnen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannte Stadt Korfu, Kérkyra auf Griechisch, zu besichtigen.
Wer hier einen Nachmittag lang durch die im Sommer angenehm schattigen Straßen schlendert, entdeckt die vielen Gesichter Korfus, denn die grüne Insel Griechenlands ist Badeparadies und Schauplatz der Geschichte in einem. Die faszinierende Kombination aus griechischer und italienischer Kultur lässt die Stadt kaum einer anderen Stadt Griechenlands ähneln. Venezianische Vorherrschaft zwischen 14. und 18. Jahrhundert, französische und 60-jährige britische Besatzung im 19. Jahrhundert haben hier ihre Spuren hinterlassen, deren Häuser in schillernden Farben und klassischeren Fassaden das Stadtbild bestimmen. Der Rundgang durch die Altstadt führt Sie früher oder später zum Spianada-Platz, wichtigster öffentlichen Platz Korfus und Treffpunkt aller Einwohner. Direkt neben dem Platz befinden sich die berühmten, von den Franzosen im 19. Jahrhundert gebauten Arkaden Liston. Hier spielt sich das Leben ab, Jung und Alt, Touristen und Einheimische lassen den Tag ausklingen oder treffen sich auf einen Kaffee. Auffallend ist die verblüffende Ähnlichkeit mit der Rue de Rivoli in Paris!

Weiter geht es in den Osten, zum Wahrzeichen der Stadt, der Alten Festung. Ihre Erbauung begann im 16. Jahrhundert durch die Venezianer und hielt bis zum 18. Jahrhundert mehreren osmanischen Angriffen stand. Tatsächlich sind die Ionischen Inseln die einzige Region Griechenlands, die nie zum Osmanischen Reich gehörte, sondern erst zur Republik Venedig und dann zu Großbritannien.

Im Süden Korfus trifft man schließlich auf das Achilleion der Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt unter dem Namen Sissi. Bereits bei ihrem ersten Besuch verliebte sich Sissi in die Insel und lies Ende des 19. Jahrhunderts die Villa Braila in den unter Touristen immer noch sehr beliebten Palast umbauen. Das Achilleion wurde nach Achilles benannt, dem Helden der Ilias, dessen Stärke und Schönheit die Kaiserin bewunderte. Fresken im Treppenhaus, die Achilles als Sieger darstellen, und eine Statue von Achilles auf der Terrasse des Palastes zeugen noch heute von Sissis Liebe zum Helden.
3- Revierinformationen ab Korfu Stadt
Korfu – die grüne Insel Griechenlands
Bevor Sie Kurs auf die anderen Ionischen Inseln nehmen, möchten wir Ihnen auf Korfu ein paar Küstendörfer empfehlen.
Sie können zunächst in Benitses, südlich von Korfu, einen Zwischenstopp einlegen. Dieses ehemals verträumte Fischerdorf schmiegt sich in die umliegenden immergrünen Berge. Trotz großer Beliebtheit als Wassersportspot, konnte es seine Artenvielfalt bewahren und profitiert zudem von den Gärten des Achilleion, zu deren nächster Umgebung Benitses gehört. Geschichtsinteressierte können sich an den Ruinen einer römischen Villa und den Überresten römischer Bäder erfreuen, die einst bei archäologischen Ausgrabungen hier entdeckt wurden.
Alternativ können Sie auch südöstlich von Benitses im Hafen des kleinen Fischerdorfs Petriti gut ankern. In diesem von Touristen eher unbekannten Dorf wird noch aktiv Fischerei betrieben und die Tavernen unweit vom Hafen laden mit typisch griechischer Gastfreundlichkeit zu frisch gefangenem Fisch ein. Bernard fand es besonders gut im Restaurant „Oi Oraies Benitses“ und empfiehlt Tintenfisch und Oktopus zu bestellen. Denken Sie daran, vorher zu reservieren, denn hierher kehren die Gäste gerne zurück und das Restaurant ist dementsprechend oft schon gut besetzt.
Ein besonders schöner Zwischenstopp im Westen der Insel ist schließlich Paleokastritsa. Jede Crew, die hier mit ihrem ab Korfu gecharterten Boot einfährt ist begeistert, denn die hufeisenförmige Bucht von Paleokastritsa ist atemberaubend schön. Hier schmiegen sich sechs kleinere Buchten in steil aufragende grüne Olivenhaine und Zitrusplantagen und bilden eine der schönsten Kulissen ganz Korfus. Sie stürzen in karibisch anmutendes, glasklares Wasser, das mit der wunderschönen grünen Küstenlandschaft und dem schroffen Bergmassiv wetteifert – kurz gesagt, Paleokastritsa hat mit Abstand die schönsten Strände Korfus. Sagenumwoben ist Paleokastrítsa ebenfalls, denn der Legende nach befand sich in seiner Bucht die Stadt der Phaiaken, in der Odysseus als Schiffsbrüchiger Zuflucht suchte. Der kleine Felsen, der vor der Bucht aus dem Wasser ragt, soll angeblich das Schiff der Phaiaken sein, die Odysseus schließlich nach Ithaka brachten und welches Poseidon bei ihrer Rückkehr in einen Fels verwandelte.

Paxos
Paxos, südlich von Korfu gelegen, begeistert mit ihren Landschaften und Legenden. Denn der griechischen Mythologie zufolge soll Poseidon Paxos mit seinem Dreizack von Korfu getrennt haben, um sich und seiner Geliebten Amphitrite, Beherrscherin der Meere, ein Liebesnest zu schaffen.
Halten Sie vor Ort in Lakka, am nördlichen Ende der Insel, an. Hier warten die zwei schönen Strände Kanoni und Paralia auf Sie. Auch für Wanderlustige bietet Lakka vielversprechende Landgänge. Auf 2 bis 3 Kilometer langen Wanderwegen gelangen Sie zur Westküste der Insel und deren wildromantischen Strände Plani und Meattie Buir's. Apropos Strand, nicht alles ist jahrhundertealt auf Paxos. Im Westen erwartet Sie ein kleines Wunder der Natur: der Erimitis Strand. Er entstand 2007, als eine Kalksteinklippe ins Meer stürzte und eine einzigartige Oase dramatischer Riffe mit feinem Sand offenbarte. Besonders im Abendlicht und bei Sonnenuntergang leuchtet er pastellfarben schön.

Antipaxos
Antipaxos ist Paxos' kleine Schwester im Süden. Hier lebt niemand außer die paar Landwirte, die die Weinberge und Olivenbäume pflegen, und eine Handvoll Gastwirte, die in der Saison die Tavernen an den Stränden betreiben. Kurz gesagt, ein Abstecher nach Antipaxos heißt, sich definitiv einen entspannten Tag zu gönnen. Es gibt nicht viel zu tun, außer am Strand zu relaxen und ins türkisblaue Nass zu springen… herrlich! Wir können Ihnen zwei Strände am nordöstlichen Ende der Insel ans Herz legen: der feine Sandstrand Vrika und direkt darunter, der Kieselstrand Voutoumi. Sollten Sie nur für einen der beiden Strände Zeit haben, dann wählen Sie doch Voutoumi, denn Voutumi heißt auf Griechisch „Paradies“. Hier scheint die Zeit stehengeblieben, es gibt nur noch das Meer, den Himmel und den Augenblick – Voutoumi! Und "es ist nicht nur das türkisblaue Wasser, hier schwimmt man tatsächlich noch mit den Fischen", schwärmt Theo, der vor Ort für unseren Partner Athenian Yachts Enterprises arbeitet.

Die Diapontischen Inseln
Diese Inselgruppe nordwestlich von Korfu besteht aus den 3 Hauptinseln Erikóusa, Othoni und Mathraki und einigen kleinen Inseln wie Gravi oder Diapo. Ein echter Geheimtipp, denn die vom Tourismus noch nahezu unberührten Inseln sind eine wahre Ode an die Entspannung und die Ruhe, die Segler und Seglerinnen hier finden können. Denn ein Törn auf die von immergrünen Klippen gesäumten, typischen Strände der Ionischen Inseln bedeutet vor allem eins – Relaxen!
Die meisten Strände auf Othoni, der größten Insel des Archipels, sind gut mit dem Boot erreichbar. Besonders können wir Ihnen den Strand Fiki im Norden oder den Strand Aspri Ammos im Südwesten empfehlen. Aspri Ammos, griechisch für „weißer Sand“, ist eine besonders bemerkenswerte Felsenbucht aus herrlich hellem Gestein, die sich tadellos für Unterwasserfotografien eignet. Westlich des Strandes befindet sich die sogenannte Höhle von Kalypso. Denn wer weiß, vielleicht war Othoni wahrhaftig die mythische Insel der Kalypso!? Die Debatte über den genauen Standort bleibt zwar weiterhin lebhaft, aber hier könnte wirklich die Insel sein, auf der Odysseus sieben Jahre lang Kalypsos Gefangener war.
In Mathraki, der kleinsten Insel des Archipels, erwarten Sie mehrere Sandstrände, darunter Portelo und Arvanitiko mit glasklar lichtdurchflutetem, seichtem Wasser.
Auf Erikóusa schließlich, der nördlichsten Insel des Archipels, haben Sie die Wahl zwischen zwei schönen Stränden: Porto oder Bragini. Sie klingen tatsächlich italienisch und erinnern an die venezianische Vorherrschaft zwischen 14. und 18. Jahrhundert. Den Diapontischen Inseln könnte man noch viele Zeilen widmen. Das Beste aber ist, dass sie fast unbewohnt sind und ein wenig aus der Zeit gefallen zu sein scheinen. Sie versprechen definitiv eine wunderschöne Auszeit.
4- Die schönsten Ankerplätze rund um Korfu
Ankern am Kanal der Liebe, in der Nähe des Dorfes Sidari
Ein emblematischer und bei Touristen beliebter Ankerplatz im Nordwesten der Insel Korfu. Die Legende besagt, dass, wenn zwei Liebende durch den Kanal schwimmen, ihre Liebe für immer hält. Natürlich entstandene Sandsteinklippen bilden hier einen Kanal und führen zu einem kleinen, hellen Sandstrand.

Ankern vor Erikóusa
Erikóusa gehört zu den Diapontischen Inseln, nordwestlich von Korfu und ist Bernards Favorit: „Obwohl wir mitten im August hier waren, hatten angenehm wenig Boote geankert. Außerdem ist das überschaulich kleine Dorf wirklich liebenswert. Kurz gesagt, ein sehr netter Ankerplatz! “

Ankern im Hafen von Gaios
Der Hafen von Gaios im Osten von Paxos hat zwei recht schmale Einfahrten im Norden und Süden. „Dieser Hafen ist wirklich schön und authentisch mit seinen Tavernen und Cafés, die auf die Stege blicken. Seine Besonderheit? Es gibt keine Hafenmeisterei! Um einen Platz zu finden, gilt also: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Bei den Manövern konnten wir aber auf die Hilfe der Segler um uns herum zählen“, erzählt mir Thibault, der mit einer Bavaria Cruiser segelte.


Ankern in der inneren Bucht von Preveza
Die Bucht von Preveza liegt an Griechenlands Südwestküste. Dieser Ankerplatz gehört zu Thibaults Favoriten: „Die Bucht von Preveza ist gut windgeschützt und noch ziemlich unbekannt unter Seglern. Die Umgebung ist wirklich wunderschön. Man ist von viel Grün umgeben und das Wasser ist nicht so türkisblau wie sonst in Griechenland. Das ist mal was anderes und hat wirklich Spaß gemacht! “
Ankern in Mourtos
Dieser Ankerplatz hat Bernard besonders gut gefallen. Er befindet sich in der Bucht von Syvota, Bucht der drei Inseln Nisida Syvota, Nisida Ay Nikolaos und Nisida Moyrtos. „Was mir am besten gefallen hat, war die besondere Lage. Zwischen drei Inseln den Sonnenuntergang vom Segelboot aus zu erleben war märchenhaft“, vertraut er mir an.

Ankern in Igoumenítsa
Igoumenítsa ist eine Stadt im Nordwesten Griechenlands, gegenüber von Korfu. Die Bucht ist nicht nur wunderschön, sondern auch durch den Hafen der Stadt gut vor Nordwind geschützt. Kurz, ein idealer Badestopp. Hier genießt man einfach nur die Stunden an Bord, springt nach Herzenslust ins türkisblaue Wasser oder geht wie Thibaut seinem Lieblingswassersport nach.


5- Routenplaner für Ihre Yachtcharter
Um den Norden des Ionischen Meeres zu erkunden, können Sie Thibaults 1-wöchiger Reiseroute folgen. Er beschreibt diese Route als angenehm und entspannt, da man die Küsten immer im Auge behält.
Etappen: Korfu -> Ankern in der Bucht von Korfu bei Nacht -> Südlich von Paxos (42 Seemeilen) -> Lefkada und Ankern im Hafen für die Nacht (51 Seemeilen) -> Bucht von Preveza (10 Seemeilen) -> Paxos und Ankern im Hafen von Gaios im Osten (40 Seemeilen) -> Syvota an der Westküste Griechenlands (20 Seemeilen) -> Igoumenitsa (13 Seemeilen) -> Korfu (25 Seemeilen).
Eine zweite mögliche Route wurde uns von Istion Yatching empfohlen:
Gouvia -> Kassiopi nördlich von Korfu (13 Seemeilen) -> Die Diapontischen Inseln, in der Reihenfolge : Erikóusa, Othoni und Mathraki (20 Seemeilen) -> von Mathraki Palaiokastritsa (13 Seemeilen) -> Sidari im Nordosten von Korfu und der Liebeskanal (16 Seemeilen) -> Kalámi an der Nordostküste von Korfu (19 Seemeilen) -> Gouvia (9 Seemeilen).
Wenn Sie länger als eine Woche segeln, empfiehlt Ihnen Konstantinos Stamelos, der für unseren Partner Istion Yachting arbeitet, der oben genannten Route zu folgen und in der zweiten Woche Kurs auf Lefkas zu nehmen.
6- Wetter und Windverhältnisse
Die geografische Lage von Korfu ist interessant, da sie vor dem Meltemi, dem typisch mediterranen, in der Ägäis vorherrschenden Wind der Sommermonate, geschützt ist.
Sie werden lediglich auf thermische Winde stoßen, die durch den Temperaturunterschied zwischen Meer und Land bedingt sind, aber kein wirkliches Hindernis für einen entspannten Segeltörn darstellen. Thibault, der im August von Korfu aus segelte, erzählt: „Der Wind kam gegen 14 Uhr auf und erreichte 10-12 Knoten, manchmal sogar 16-17 Knoten. Vor 14 Uhr segelten wir auf einem ganz windstillen, glatten Meer. Die Segelbedingungen waren angenehm, auch wenn man manchmal den fehlenden Wind am Morgen bemängeln konnte.“
Danksagung
Ich möchte Bernard Haon und Thibault für ihre Zeit, ihre Berichte und schönen Fotos danken. Mein besonderer Dank gilt schließlich Konstantinos Stamelos von Istion Yachting für seine Freundlichkeit, seine Fotos und seine wertvollen Informationen über Korfu.
Gut zu wissen
Anzahl verfügbarer Boote | 3 263 |
---|---|
Arten den Services | Skipper, Hotess, Matrose, Koch oder Köchin, Mechaniker, Engineer, Masseurin |
Durchschnittlicher Preis pro Woche | 8 729€ |
Mindestpreis pro Woche | 630€ |
Maximaler Preis pro Woche | 695 000€ |